Das Team hinter dem chainübergreifenden Überbrückungsprotokoll OrdiZK (OZK) hat laut der Blockchain-Sicherheitsplattform CertiK einen Exit-Scam durchgeführt und sich mit 1,4 Millionen US-Dollar in Krypto von Investoren aus dem Staub gemacht.

Certik-Alarm für mutmaßlichen OrdiZK-Betrug. Quelle: Certik-Alarm.

Certik berichtet, dass der Deployer-Account des Protokolls am 4. März 489 Millionen OZK-Token an einer dezentralen Börse verkauft und dafür 132.000 US-Dollar erhalten hat. Dieser Verkauf ließ den Tokenpreis um 98 Prozent einbrechen. Am 5. März verkaufte das Konto dann weitere OZK im Wert von etwa 214.000 US-Dollar, was zu einem weiteren Kurseinbruch von 99 Prozent führte.

Blockchain-Daten bestätigen, dass am 4. März der OZK-Deployer die "execute"-Funktion auf dem Universal-Router-Vertrag von Uniswap aufgerufen hat, was dazu führte, dass etwa 489 Millionen OZK für 35,65 Ether (ETH) getauscht wurden. Am 5. März wurden weitere 121 Millionen OZK über die Ausführungsfunktion getauscht, was dazu führte, dass weitere 0,93 ETH aus dem OZK/ETH-Liquiditätspool von Uniswap auf das Konto des Deployers übertragen wurden.

Der Deployer hat außerdem 57,68 ETH (derzeit etwa 197.000 US-Dollar) aus dem OZKStake-Kontrakt abgezogen, was durch den Aufruf der Funktion "emergencyWithdraw" erreicht wurde. Laut Certik hielt das Projekt außerdem 263.000 US-Dollar in einer "Marketing-Wallet" und 174.000 US-Dollar in einer "Treasury-Wallet". Das bedeutet, dass das Projekt über 1,4 Millionen US-Dollar in den drei Wallets hielt, bevor es den Exit-Scam begann.

Das X-Konto des Projekts wurde gelöscht, ebenso wie die Telegram-Gruppe und Dokumente.

Das Jahr 2024 hat kaum begonnen, aber Krypto-Betrüger und Hacker sind bereits aktiv und haben Hunderte von Millionen Dollar gestohlen. Nach Angaben des Blockchain-Sicherheitsunternehmens Immunefi sind in diesem Jahr bisher über 200 Millionen US-Dollar durch derartige Vorfälle gestohlen worden. Am 26. Februar war das Glücksspielprotokoll RiskOnBlast der erste Rug Pull im neuen Blast-Netzwerk, bei dem Geld von Anlegern in Höhe von 1 Million US-Dollar erbeutet wurde.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.