Der Paris Blockchain Week Summit kommt im Jahr 2022 mit viel Ambition zurück. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Veranstaltungen im Rahmen der Messe, die mit der Regulierung des Marktes zusammenhängen. Lesen Sie selbst das Programm zu dieser Veranstaltung, die sich als ein Muss für die Kryptoszene etabliert hat.
12. April 2022: Paris NFT Day
Die Organisatoren des PBWS widmen bei der dritten Veranstaltung einen ganzen Tag den NFTs: Der Paris NFT Day. So können sich Anhänger der NFT-Technologie am 12. April 2022 im Palais Brongniart treffen, um sich über diese Themen auszutauschen. An diesem Tag wird folgendes angeboten:
Vorträge über die Bedeutung von NFTs für die moderne Wirtschaft;
Eine physische NFT-Galerie im Palais Brongniart;
Eine NFT-Auktion, die vom dezentralen Fonds Blackpool organisiert wird.
Außerdem können Bored-Ape-Besitzer am ersten Treffen des Bored Ape Yacht Club in Frankreich teilnehmen. Das Projekt hat vor kurzem seine eigene Kryptowährung namens APE eingeführt und hat bereits weitere Pläne für die Zukunft.
Der Paris NFT Day richtet sich, wie der Name schon sagt, insbesondere an NFT-Enthusiasten. Die Blockchain-Themen auf dem Paris Blockchain Week Summit an den beiden nächsten Tagen sind sehr breit gefächert:
Weitere Informationen über den Paris NFT Day finden Sie hier.
13. und 14. April: Paris Blockchain Week Summit
Wie groß diese Messe ist, zeigen die Zahlen, die die Organisatoren bekannt gegeben haben. Am 13. und 14. April 2022 können Sie fast 3.000 Blockchain-Experten, 250 Redner, 100 Sponsoren und 100 Medienpartner antreffen. Für Enthusiasten disruptiver Technologien wird das Programm dieser beiden Tage äußerst interessant. Die Veranstaltung legt den Fokus auf vier große Themenbereiche:
Blockchain-Unternehmen: Eine Gelegenheit, sich mit institutionellen Akteuren der Blokchain-Branche auszutauschen;
Modernisierung der Finanzwelt: Entdecken Sie DeFi-Anwendungen und hören Sie, was institutionelle Investoren zu sagen haben;
Technologische Revolution: Fokus auf Visionen und Werkzeuge, die die Entwickler des Ökosystems verwenden;
Öffentliche Politik: Zusammenfassende Diskussion über die Regulierung des Ökosystems.
Der Paris Blockchain Week Summit ist vor allem eine Gelegenheit für Blockchain-Experten, sich zu treffen, um über gemeinsame Probleme zu diskutieren, aber auch über die Entwicklung ihrer Projekte zu sprechen. An diesen beiden Tagen werden im Palais Brongniart zahlreiche Konferenzen stattfinden, bei denen alle möglichen Themen behandelt werden.
Aufklärung über Marktregulierung auf dem Paris Blockchain Week Summit
Auf der PBWS werden also viele Blockchain-Experten sein, die sich in erster Linie mit diesen Regulierungsfragen beschäftigen. Die Blockchain-Welt entwickelt sich tatsächlich sehr schnell. Um betrügerische Handlungen einzudämmen und eine gesunde Entwicklung dieses Marktes zu gewährleisten, ist eine Regulierung des Marktes unvermeidbar. Allerdings müssen die Entscheidungsträger die Vor- und Nachteile abwägen, um die Kryptounternehmer nicht zu behindern.
Auch diese werden dort anwesend sein, um ihre Erfahrungen zu teilen und die mittel- und langfristigen Ziele dieser Regulierung zu erläutern. Es wird ein breites Spektrum an Themen diskutiert, darunter etwa die Rolle der Blockchain beim Schutz der Privatsphäre und der Nutzen einer korrekt eingeführten digitalen Zentralbankwährung (CBDC).
Zunächst findet eine Konferenz mit dem Titel "Finanzmärkte und Web3: Zusammenarbeit zwischen etablierten Krypto-Marktteilnehmern und -Finanzinstituten" statt. Hier gibt es eine Einführung in die Einbeziehung von Neulingen in die Kryptomärkte. Die Zusammenarbeit zwischen Kryptopionieren und -neulingen ist offenbar der beste Weg, um ein optimiertes DeFi-Ökosystem zu schaffen.
Es wird auch erklärt, wie der Datenschutzsektor die Blockchain für seine Zwecke nutzen kann. Die Konferenz mit dem Titel "Blockchain – Wie kann man diese Technologie für den Datenschutz nutzen?" gibt Einblicke darüber, welche Faktoren für eine Verbreitung des Web3 entscheidend sind. Bei dieser neuen Version des Internets sollen die Nutzer volle Kontrolle über ihre Daten haben, wie das Versprechen des Web3 lautet. Wichtige Redner werden Antworten auf all diese Fragen liefern. Unter anderem werden dort Hedi Navazan (Crystal Blockchain), Bastien Ebalard (XSL Labs), Harry Halpin (Nym) und Clayton Menzel (Figment) auftreten.
Das Thema Regulierung von Kryptowährungen wird auch während der Konferenz diskutiert. In welche Richtung soll es gehen? Wie kann man Regulierung und Freiheit miteinander in Einklang bringen? Robert Spicer (Scorechain), Simon Douyer (SheeldMarket), Biba Homsy (Homsy Legal) und Rupertus Rothenhauser (Bitmex) werden ihre Ansichten zu diesen Schlüsselfragen darlegen. Die Liste der Redner finden Sie auf der offiziellen Webseite der Veranstaltung.
Die Beiträge auf dem Paris Blockchain Week Summit werden sicherlich relevant sein. Neben Diskussionen über die zukünftigen Herausforderungen des Ökosystems und dem Interesse an der Blockchain-Technologie bietet die Messe im Palais Brongniart ein breites Spektrum an Themen für alle Kryptoenthusiasten.
Eintrittskarten sowie weitere Informationen über die Messe bekommt man auf der Webseite.
Weitere Informationen zum PBWS finden Sie hier.
Haftungsausschluss. Cointelegraph bewirbt keine Inhalte oder Produkte auf dieser Seite. Wir wollen ihnen zwar alle wichtigen Informationen geben, dennoch sollten Leserinnen und Leser selbst recherchieren, bevor sie Angebote des Unternehmens erwägen oder wahrnehmen. Die volle Verantwortung für ihre Entscheidungen liegt bei Ihnen selbst. Dieser Artikel dient nicht als Investitionsberatung.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.