Die Tokenisierung ist absolut kein neues Konzept. Token wurden bereits im britischen Empire verwendet, als es noch kein Papiergeld gab. Sie werden noch heute noch verwendet, etwa wenn Leute mit Münzen oder Scheinen in ihrer Landeswährung bezahlen. Heute wird das gleiche Konzept bei der Blockchain-Technologie eingesetzt, um die Liquidität zu erhöhen und die Zeit für einen Handel zu verkürzen.
So gut wie alles auf der Blockchain einen Token umgewandelt werden. Aber die Erstellung von Token ist langwierig und teuer. Manchmal braucht man sogar erfahrene Entwickler, um diese zu entwickeln.
Die Plattform Tokel sieht hier ein Potenzial für neue Projekte und hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen und Organisationen dabei zu helfen, die Vorteile der Toten-Ökonomie zu nutzen, Token zu erstellen und zu verwalten und Vermögenswerte zu tokenisieren. Diesen Service können etwa Unternehmen nutzen, die Token für die Emission von Schuldtiteln, für den Besitz von Token, die durch Vermögenswerte gedeckt sind oder andere Formen von Wertpapier-Token entwickeln wollen.
So kann man etwa die Fahrgestellnummer eines Autos in einen NFT-Token umwandeln, um mehr Sicherheit und Schutz vor Manipulation zu bieten. Organisatoren von Konzerten könnten damit auch etwa so viele Token erstellen, wie sie Plätze haben und sich damit einen Anteil sichern, wenn die Tickets wiederverkauft werden.
In der Theorie bietet das Konzept der Tokenisierung viele Vorteile. Für Unternehmen ist es jedoch schwierig, wenn sie keine eigenständige Blockchain erstellen und verwalten können. Die dezentrale Token-Plattform Tokel versucht, genau dieses Problem zu lösen.
Einstieg in die Token-Wirtschaft
Tokel ist ein Gemeinschaftsprojekt und bietet eine Plattform für Privatpersonen und Unternehmen, wo sie Token und NFTs ganz einfach erstellen können. Die Plattform ist quelloffen und eine dedizierte Token- und NFT-Plattform.
Das Team erklärte: "Tokel bietet wirklich jedem einen günstigen und dezentralisierten Zugang zu Token und NFTs. Egal, ob Sie ein Inhaltsersteller, Sammler, Händler, Projekt, Unternehmen, Entwickler oder ein Token-Nutzer sind: Sie können die Technologie und die Funktionen von Tokel nutzen und davon profitieren."
Tokel will die derzeitigen Prozesse bei der NFT- und Token-Erstellung verändern. Die Erstellung soll so günstig und einfach werden, dass jeder in die Token-Ökonomie einsteigen kann. Das ist mit Hilfe von Komodo Technologies und deren neuen Funktionen möglich. Durch die Partnerschaft mit der Komodo-Plattform konnte das Tokel-Team das Potenzial der Technologie ausschöpfen. Die Plattform hat auch einen dPoW geliefert, der das Netzwerk vor 51-Prozent-Angriffen schützt.
Mit diesen Technologien kann Tokel End-to-End-Token-Lösungen für Inhaltsersteller, Unternehmen und Projekte bieten. Nutzer können optimierte Token-Erstellungsprozesse nutzen, um Token zu erstellen und zu verwalten. Auch ein Token-Explorer und Wallet-Integrationen werden angeboten. Diese Token können dann über den TokenDEX & NFT-Marktplatz der Plattform gekauft, verkauft oder versendet werden. Alle neuen Token, von denen es mindestens einen gibt, können notiert werden.
Ein geebneter Pfad
Vor kurzem führte die Plattform ein Initial DEX Offering (IDO) durch. Dieses war wichtig, um eine weitere Finanzierung des Projekts zu sichern und den Kurs für ihren TKL-Coin festzulegen. Der IDO fand auf AtomicDEX statt, der dezentralen Börse der Komodo-Plattform.
Außerdem wurde ein Airdrop von 8 Millionen Tokel für Komodo-Inhaber angekündigt. Dieser soll innerhalb einer Woche nach dem Start des IDO stattfinden. Nutzer können teilnehmen, indem sie ihr Geld einfach in Wallets aufbewahren, mit denen sie auf ihre privaten Schlüssel zugreifen können.
Tokel kündigte an, auch einen NFT-Marktplatz öffnen zu wollen, auf dem Künstler und Nutzer NFTs kaufen, verkaufen und handeln können. Auf der TokenDEX können die Ersteller von Token ihre Token sofort handeln, so dass keine teuren Börsennotierungen erforderlich sind. Die Plattform teilte auch mit, dass ihr Entwicklungsplan auch ein Discord-Spiel umfasst, das derzeit entwickelt wird. Außerdem ist eine einfach zu bedienende Token-Erstellungsseite für Unternehmen und Privatpersonen in der nächsten Zeit geplant.
Haftungsausschluss. Cointelegraph unterstützt keine Inhalte oder Produkte auf dieser Seite. Wir wollen ihnen zwar alle wichtigen Informationen geben, an die wir kommen können, aber Leser sollten selbst recherchieren, bevor sie handeln. Sie sollten die volle Verantwortung für ihre Entscheidungen tragen. Dieser Artikel soll keine Investment-Beratung darstellen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.