Die deutsche Fluglinie Lufthansa, eine der größten Airline-Gruppen in Europa, hat ihr Non Fungible Token (NFT) Treueprogramm auf dem Polygon Network gestartet. Das Programm ermöglicht es Fluggästen, ihre Reisen in NFTs umzuwandeln, die wiederum Belohnungen wie Bonusmeilen und Business-Lounge-Gutscheine freischalten können.
Am 31. August kündigte die Lufthansa entsprechend die Smartphone-App Uptrip an, ein gemeinsames Projekt des Lufthansa Innovation Hub – das digitale Innovationszentrum der Airline – und Miles & More, dem Vielfliegerprogramm der Fluggesellschaft.
Lufthansa's @Uptrip_app loyalty program is building #onPolygon to turn flights into rewards
— Polygon (Labs) (@0xPolygonLabs) August 31, 2023
Collect NFT trading cards for every flight and claim rewards
Learn more about the new Miles & More and @LHInnovationHub experience: https://t.co/MjQihK8xUx pic.twitter.com/JfUEoUJxNR
Laut der Ankündigung können Flugpassagiere ihre Bordkarten mit der App scannen und gegen digitale NFT-Sammelkarten eintauschen. Innerhalb der App müssen die Nutzer dafür lediglich ihre Krypto-Wallets verbinden, um ihre Uptrip-NFTs minten und übertragen zu können. Sobald die Passagiere bestimmte NFT-Kollektionen vervollständigt haben, haben sie Anspruch auf Belohnungen, wie z. B. Flug-Upgrades, Zugang zu Flughafen-Lounges, Vielfliegerstatus oder Bonusmeilen.
Kristian Weymar, ein leitender Angestellter des Lufthansa Innovation Hub, erklärt in der Ankündigung, dass sich das Web3 noch in einem frühen Stadium befindet, in dem die Nutzer zwar neugierig sind, aber mit ihrer Teilnahme noch zögern. Weymar betonte, dass das Projekt deshalb auch darauf hinarbeitet, das Web3 für Kunden einführend zugänglich zu machen.
Laut Christopher Siegloch, dem Leiter der Programmentwicklung bei Miles & More, ist das Interesse an Uptrip schon jetzt sehr groß. In der Ankündigung heißt es, dass bereits über 20.000 Anmeldungen erreicht und 200.000 NFTs geprägt wurden.
Anfang dieses Jahres bekundete die Lufthansa ihr Interesse an der Integration von Web3-Technologien in ihr Geschäft. Am 12. Mai gab Johannes Walter von der Lufthansa Group in einem Interview mit Cointelegraph dahingehend an, dass Dezentralisierung und Tokenisierung der Airline Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle bieten werden.
In der Zwischenzeit haben auch andere Akteure in der Luftfahrtbranche angekündigt, dass sie das Web3 in ihrem Unternehmen zukünftig einsetzen wollen. Im Jahr 2022 wird die größte Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, Emirates, in diesem Kontext ebenfalls NFTs einführen und auch Bitcoin-Zahlungen akzeptieren.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.