Die Krypto-Wettplattform Polymarket behauptet, denjenigen Krypto-Großinvestor (Wal), der für 28 Millionen US-Dollar an Wetten auf Donald Trump verantwortlich ist, als französischen Staatsbürger mit erfahrenem Hintergrund im Bereich Finance und Trading identifiziert zu haben.
Laut einem Artikel im New York Times DealBook haben Vertreter des Unternehmens dem Blatt mitgeteilt, dass vier verschiedene Konten unter den Namen Fredi9999, Theo4, PrincessCaro und Michie dem Trader gehören.
Die Sprecher der Wettplattform betonten in diesem Zusammenhang außerdem, dass sie bei ihrer Untersuchung keinerlei Beweise für Marktmanipulationen gefunden hätten und dass der Trader seine Wetten absichtlich in kleinere Trades aufgeteilt habe, um ungewollte Marktbewegungen zu vermeiden.
Polymarket hat sich bereits mit der betreffenden Person in Verbindung gesetzt, die wiederum wohl behauptet, dass die Wetten auf persönlichen Einschätzungen hinsichtlich des Ausgangs der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten im Jahr 2024 beruhen. Polymarket merkt dahingehend an, dass die Wahlquoten auf der eigenen Plattform mit den Quoten auf konkurrierenden Plattformen übereinstimmen, was den Verdacht der Manipulation zusätzlich entkräften soll.
Aktuelle Quoten für die US-Präsidentschaftswahl 2024. Quelle: Polymarket
Andere Krypto-Wettplattformen haben ähnliche Quoten
Im Oktober begannen die Polymarket-Wettquoten für die Präsidentschaftswahlen stark in Richtung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zu tendieren. Dies löste Befürchtungen über Marktmanipulationen aus und veranlasste Polymarket, eine Untersuchung durchzuführen, um potenzielle US-Nutzer auf der Plattform zu identifizieren.
Der Gründer von Kalshi, Tarek Mansour, argumentierte jedoch kürzlich, dass die Polymarket-Quoten organisch seien und die wahre Marktstimmung widerspiegelten. Mansour präsentierte ähnliche Daten von Kalshi – seiner „rein amerikanischen“ Plattform – die die Polymarket-Wahlquoten bestätigten, die Trump mit einem soliden Vorsprung vor Harris zeigten.
Entwicklung der Quoten von Trump und Harris im Laufe der Zeit. Quelle: Polymarket
Die Quoten des ehemaligen Präsidenten auf Polymarket stiegen Anfang Oktober stark an, nachdem die Siegeschancen der beiden Kandidaten monatelang eng beieinander gelegen hatten. In den ersten Augustwochen hatte Vizepräsidentin Harris sogar noch einen deutlichen Vorsprung von bis zu 10 % vor Trump.
Dieser anfängliche Vorsprung begann Ende August und Anfang September zu schwinden, so dass sich die beiden Kandidaten während eines Großteils des Rennens Kopf an Kopf gegenüberstanden.
Kritiker von Polymarket und ähnlichen Diensten behaupten, dass die Krypto-Wettplattformen nicht so genau sind wie demoskopische Umfragen und dass Trader spekulative Wetten ohne wirklichen Realitätsbezug abschließen. Die Befürworter der Plattformen entgegnen, dass Wettplattformen ein öffentliches Gut sind und aufgrund finanzieller Anreize ein genaueres Barometer für die Wahlstimmung darstellen als Umfragen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.