Achtundzwanzig Unternehmen, darunter Raiffeisen und 17 weitere Banken, haben sich am Ivno Global Tokenized Collateral Trial beteiligt. Das ist der erste globale Token-Test auf der Plattform Corda von R3, die auf Microsoft Azure gehostet wird, wie am 17. Oktober berichtet wurde.
Mehr Effizienz bei tokenisierten Sicherheiten
Beim Test, der von der Londoner Firma Ivno durchgeführt wurde, haben die teilnehmenden Organisationen Trial Token im Wert von 18 Mrd. US-Dollar geschaffen und diese über das Ivno-Netzwerk transferiert. Das war eine Live-Demonstration, wie mobile Sicherheit-Token für die sofortige Abwicklung, die Verwaltung von Sicherheiten und den effektiven Geldtransfer verwendet werden können.
Die Plattform von Ivno wurde entwickelt, um die Effizienz zu verbessern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen sowie gleichzeitig die Infrastrukturkosten für ineffiziente alte Post-Trade-Prozesse zu senken.
Erster groß angelegter Test auf Corda von R3
Das ist die erste Studie dieser Art auf globaler Ebene auf der Plattform Corda von R3. Der CEO von R3 David E. Rutter kommentierte den Test:
"Die Anzahl und die Art der Teilnehmer, die am CorDapp-Token-Test über das Ivno-Netzwerk teilgenommen haben, ist ein Beweis für die wachsende Zahl der Anwendungsszenarien für Blockchain."
Der Ivno-Mitbegründer Daniel Halstead griff diese Aussage auf: "Die Größe, der Umfang und der Erfolg des Ivno Global Trial haben die Technologie und den finanziellen Nutzen von Ivno validiert und zeigen auch, dass es eine große Nachfrage nach einer offiziellen Version gibt.
Ein Vertreter der Raiffeisenbank lobte den Test: "Das ist eine neue Ära für das Liquiditätsmanagement, wenn Produkte und Dienstleistungen, wie etwa Ivno, auf den Markt kommen."
Raiffeisen ist ursprünglich im Mai dem Netzwerk Corda von R3 beigetreten. Auch die brasilianische Bank Bradesco und drei französische Großbanken gehören dazu.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.