Ripple hat in letzter Zeit einige Unternehmen übernommen und will mit der Übernahme des Krypto-Handelsunternehmens Algrim nun auch nach Island expandieren, wie aus einem Blogbeitrag vom 30. September hervorgeht.

Ripple wächst in Europa

Mit der Übernahme kommen nun auch sechs weitere Ingenieure zu Ripple. Dieses neue Team soll eine wichtige Rolle in seinem On-Demand Liquidity (ODL)-Programm spielen.

Der Ankündigung zufolge soll Island nun zum Engineering-Zentrum des Unternehmens werden. Zuvor hatte das Unternehmen auch eine Präsenz in London eingerichtet. Amir Sarhangi, der Vizepräsident der Produktabteilung bei Ripple, kommentierte dazu:

"Dieses Team hat bereits die nötige Expertise, daher muss es sich dieses Wissen nicht erst aneignen."

Algrim und Ripple - eine perfekte Zusammenarbeit

Algrim hat in den letzten zwei Jahren über 30 Märkte in seine Krypto-Handelsplattform integriert, die sich stetig weiterentwickelt. Die Ingenieure bringen ihre über zehnjährige Erfahrung in das Ripple-Team ein, wie es in der Ankündigung heißt.

Für Dadi Armannsson, den CEO von Algrim, ist die Entscheidung, sich Ripple anzuschließen, eine perfekte Zusammenarbeit:

"Beide Unternehmen wollen die Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten und Blockchain-Technologie fördern. Das ist genau das, woran wir auch in den letzten Jahren gearbeitet haben."

Ripple übernahm letzte Woche im Rahmen seiner Initiative Xpring die Zahlungsplattform Logos Network und kündigte Anfang des Jahres auch eine Partnerschaft mit MoneyGram an.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.