Business Wire berichtete am Donnerstag, den 10. Mai, dass Finanzinstitute, die an einem Pilotprojekt der xRapid-Plattform von Ripple (XRP) teilgenommen haben, über Einsparungen bei Transaktionen von 40 bis 70 Prozent berichteten.Hinzukommen zu den Kosteneinsparungen haben die Teilnehmer eine Verbesserung der Transaktionsgeschwindigkeit festgestellt - von durchschnittlich 2 - 3 Tagen auf "etwas mehr als zwei Minuten".

XRapid ist ein Liquiditätslösung für Ripples Blockchain-gesteuertes Echtzeit-Brutto-Abwicklungssystem, das als Instrument zur Erleichterung grenzüberschreitender Fiat-Transfers zwischen Finanzinstituten konzipiert ist.Ripple ist nach Angaben von Coinmarketcap derzeit die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.

Den Ergebnissen zufolge meldeten die teilnehmenden Institutionen Einsparungen von 40 bis 70 Prozent, weil sie keine Devisenanbieter in Anspruch nehmen mussten, sowie aufgrund schnellerer Zahlungen.

Der Pilot testete Zahlungen zwischen den USA und Mexiko. BusinessWire stellt fest, dass die Banken entweder ihr Kapital auf vorfinanzierten Bankkonten in Mexiko binden oder über ein teures Korrespondentenbank-Netzwerk gehen.

Zahlungen mit der Verwendung von Ripple dauerten etwa zwei Minuten, im Gegensatz zu den durchschnittlichen 2 - 3 Tagen, die herkömmliche grenzüberschreitende Zahlungen nach einem Bericht von Finance Magnates brauchen.

Paul Dwyer, CEO der Geldübermittlungsfirma Viamericas, sagte, dass das Pilotprojekt gezeigt habe, dass digitale Vermögenswerte in Zukunft eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von Banken beim "sicheren Umgang mit strukturellen Ineffizienzen der traditionellen Bezahl-Infrastruktur" spielen werden und es erleichtere "rigorose Compliance-Kontrollen"

Im April implementierte Santander als erste Bank weltweit ein kundenfreundliches internationales Zahlungsverkehrsnetzwerk mit Blockchain-Technologie, das die Bezahl-Infrastrukturtechnologie von Ripple nutzt.Diese Woche reichte JPMorgan ein eigenes Patent für ein Peer-to-Peer Zahlungsnetzwerk ein, das die Blockchain-Technologie für Intra- und Interbanken-Abrechnungen nutzen wird.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.