Ripple hat im Dezember 2024 den Stablecoin Ripple USD (RLUSD) eingeführt. RLUSD soll als Stablecoin dienen, der durch Reserven im Verhältnis 1:1 an den US-Dollar gekoppelt ist. RLUSD operiert sowohl auf dem XRP Ledger als auch auf der Ethereum-Blockchain, um eine breite Akzeptanz und Interoperabilität sicherzustellen.

Hintergrund und aktuelle Herausforderungen für RLUSD

Trotz dieser stabilitätsorientierten Architektur kam es zu einer unerwarteten Abweichung des RLUSD-Kurses von seiner angestrebten 1:1-Bindung an den US-Dollar. Im Januar 2025 fiel der Wert kurzfristig um 4 % unter die Zielmarke. Diese Entwicklung hat Bedenken hinsichtlich der langfristigen Stabilität und Funktionsweise des Stablecoins aufgeworfen. Stablecoins sind darauf angewiesen, ihr Wertversprechen gegenüber Nutzern, Unternehmen und Investoren aufrechtzuerhalten. Jede größere Abweichung könnte das Vertrauen erschüttern und langfristig die Akzeptanz verringern.

Ein entscheidender Faktor für diese Schwankungen ist die enge Verbindung zwischen RLUSD und XRP. Da RLUSD teilweise von den Bewegungen des XRP-Kurses beeinflusst wird, entstehen Herausforderungen, insbesondere in Phasen hoher Volatilität auf dem Kryptomarkt. Das hat zur Diskussion geführt, wie die Stabilität des Stablecoins sichergestellt werden kann, während gleichzeitig Marktmechanismen optimiert werden.

Die Rolle des Automated Market Makers (AMM) im XRP-Ökosystem

Um die Stabilität von RLUSD zu verbessern und Liquiditätsengpässe zu vermeiden, plant die XRP-Community die Einführung eines Automated Market Makers (AMM). AMMs sind algorithmisch gesteuerte Liquiditätspools, die es ermöglichen, den Handel zwischen verschiedenen Vermögenswerten effizienter zu gestalten. Diese Technologie setzt auf automatisierte Preismechanismen, die Angebot und Nachfrage in Echtzeit ausgleichen.

Im Falle von RLUSD soll ein AMM-Pool für das Handelspaar XRP/RLUSD eingeführt werden. Ziel ist es, durch eine verbesserte Liquidität Preisschwankungen zu reduzieren und eine verlässlichere Handelsumgebung zu schaffen. Mit dem Einsatz eines AMM könnten Marktteilnehmer jederzeit größere Handelsvolumina durchführen, ohne dass es zu signifikanten Kursschwankungen kommt.

Der geplante AMM wird über den XRP Ledger betrieben und könnte nach erfolgreicher Abstimmung der Validatoren im Netzwerk aktiviert werden. Ripple-Entwickler erwarten, dass die Abstimmung innerhalb der kommenden Wochen abgeschlossen wird. Falls eine "Supermehrheit" zustimmt, könnte der AMM bereits im ersten Quartal 2025 live gehen. Im XRP Ledger bedeutet eine Supermehrheit, dass mindestens 80 % der vertrauenswürdigen Validatoren eine vorgeschlagene Änderung über einen bestimmten Zeitraum hinweg unterstützen müssen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.