Die Nutzer der Trading-Plattform Robinhood haben bisher kein übermäßiges Interesse an Spot-Bitcoin-Indexfonds (ETFs) gezeigt, weshalb der Großteil des Krypto-Handels auf der Plattform weiterhin mit Spot-Bitcoin abgewickelt wird, so der Chief Financial Officer des Unternehmens.
Auf der Pressekonferenz vom 13. Februar zu den Quartalsergebnissen von Robinhood für das vierte Quartal (Q4) 2023 erklärte CFO-Jason Warnick entsprechend, dass nur 5 % des Krypto-Handels der Plattform über Bitcoin-ETFs erfolgt, während die anderen 95 % sich für den direkten Handel der Kryptowährung auf dem Spotmarkt entscheiden.
„Wir haben gesehen, dass es hauptsächlich eine zusätzliche Alternative war. Es gab zwar einige Anleger, die aus dem Spot-Handel ausgestiegen sind und einen ETF gekauft haben, aber das war wirklich eher die Ausnahme“, sagte Warnick. „Insgesamt sehen wir das nicht als Kannibalisierung an, sondern als zusätzliches Geschäft.“

Warnick fügte hinzu, dass „ein Teil des Anstiegs“ bei den Bitcoin-ETFs auf der Plattform von Robinhood-Anlegern stammt, die ETFs in ihren Rentensparplänen hinzufügen. Die Plattform bietet alle 10 US-amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs an, die am 11. Januar für den Handel freigegeben wurden.
Die neuen Bitcoin-ETFs haben seit ihrer Einführung ein verwaltetes Vermögen von mehr als 10 Milliarden US-Dollar eingebracht, wobei der Bitcoin-Kurs zuletzt um weitere 6,5 % gestiegen ist und am Montag, dem 12. Februar, kurzzeitig sogar die 50.000 US-Dollar-Marke überschritten hat – der höchste Stand seit über zwei Jahren.
Robinhood dank Krypto mit steigenden Umsätzen
Die Umsätze von Robinhood 2023, insbesondere im vierten Quartal, wurden speziell durch erhöhte Einnahmen bei Krypto-Transaktionen gesteigert. Das Unternehmen übertraf in Folge dessen die Erwartungen der Wall Street-Analysten und sah seinen Aktienkurs im nachbörslichen Handel um über 10 % steigen.
Die Ergebnisse von Robinhood für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2023 bis zum 31. Dezember 2023 zeigen einen Jahresumsatz von 1,87 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 37 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Q4-Einnahmen beliefen sich auf 471 Millionen US-Dollar, 24 % mehr als im Vorjahr, und übertrafen die Schätzungen der Zacks-Analysten um mehr als 3 %.
Die Handelsplattform führte den Anstieg der Gesamteinnahmen im vierten Quartal in erster Linie auf einen Anstieg der Krypto-Handelseinnahmen zurück, die im gleichen Zeitraum 43 Millionen US-Dollar erreichten, was einem Anstieg von 10 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
In seiner Gewinnpräsentation erklärte Robinhood, dass das Krypto-Handelsvolumen im vierten Quartal um satte 89 % gegenüber dem dritten Quartal gestiegen ist, was gleichsam durch das Wachstum der Kundenzahlen und des gesamten Handelsvolumens bedingt ist.
Die Robinhood-Aktie schloss am 13. Februar mit einem Minus von 1,5 %, sprangen aber im nachbörslichen Handel um 10,5 % auf über 13 US-Dollar, wie Google Finance berichtet.

Der Aktienkurs des Unternehmens hat sich seit Jahresbeginn schwer getan und ist um über 4 % gefallen, während der S&P 500 um fast 4,5 % gestiegen ist. Robinhood ist seit seinem Allzeithoch von 55 US-Dollar am 6. August 2021 dennoch um über 78 % gefallen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.