Kakao Corp, ein großer Internetkonzern und Betreiber der beliebten südkoreanischen Nachrichten-App KakaoTalk, und ein neues Stablecoin-Projekt namens Terra haben eine Partnerschaft geschlossen. Im Rahmen von dieser soll ein Blockchain-basiertes Zahlungssystem entwickelt werden. Das geht aus einem Bericht der englischsprachigen Nachrichtenplattform The Korea Times vom 14. November hervor.

Im Rahmen der Partnerschaft soll die Blockchain-Plattformtechnologie von Klaytn, hinter der die Kakao-Tochter Ground X steht, bei einem Blockchain-basierten Zahlungssystem angewendet werden.

Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen soll laut dem Artikel "die Kernanforderungen an Zahlungsdienste, wie etwa Geschwindigkeit, Stabilität und Zuverlässigkeit, verbessern". Außerdem heißt es:

"Die Partnerschaft soll dazu beitragen, möglichst schnell ein Blockchain-Ökosystem zu schaffen, das einer großen Anzahl von Menschen Dienstleistungen anbieten kann."

Bereits im Frühjahr kündigte Kakao Corp an, eine Blockchain-Tochtergesellschaft mit dem vorläufigen Namen "Kakao Blockchain" gründen zu wollen. Außerdem sei der Start eines Initial Coin Offering (ICO) geplant, wie Cointelegraph am 5. März berichtete. Das Unternehmen stellte daraufhin einen neuen Geschäftsplan mit dem Titel Kakao 3.0 vor, der die Eröffnung einer Blockchain-Plattform für die breiteren asiatischen Märkte vorsah.

Die Testnet-Version der neuen Blockchain-Plattform von Kakao wurde Anfang Herbst dieses Jahres lanciert. Dieser Start war seinem formalen Zeitplan sogar voraus, da dieser ursprünglich im ersten Quartal 2019 vorgesehen war, so Cointelegraph am 8. Oktober.

Terra, ein Stablecoin-Projekt, das von Daniel Shin - dem Gründer des südkoreanischen E-Commerce-Marktplatzes Ticket Monster (TMON) - mitbegründet wurde, enthüllte im Herbst dieses Jahres den Abschluss einer Finanzierungsrunde. In dieser konnten umgerechnet rund 28,3 Mio. Euro aufgebracht werden und sie wurde von einer Reihe großer Kryptobörsen angeführt, wie Cointelegraph am 29. August berichtete.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.