Die KEB Hana Bank und BitGo wollen ein gemeinsames Verwahrungsunternehmen für Kryptowährungen gründen.
Südkorea Nachrichten
Südkorea ist ein wichtiges Segment des Kryptowährungsmarktes, da es im Land viele Kryptowährungsinvestitionen, technologische Entwicklungen und große Kryptowährungsbörsen gibt. Südkoreaner sind dafür bekannt, dass sie einen hohen Anteil an Kryptowährungsenthusiasten in der Bevölkerung haben, aber die südkoreanische Regierung ist nicht so sehr an Kryptowährungen interessiert. Die jüngsten Nachrichten zu Kryptowährung in Südkorea betreffen eine polizeiliche Ermittlung gegen Upbit, Südkoreas größter Kryptowährungsbörse, die am 11. Mai eine massive Auswirkung auf die Märkte hatte. Die südkoreanischen Kryptowährungsregulierungen sind ziemlich hart. ICOs sind verboten und lokale Kryptowährungsbörsen werden geschlossen oder stehen unter verstärkter Aufsicht. Die südkoreanische Regierung ist besorgt über Geldwäsche, Steuerhinterziehung und exzessive Spekulationen. Es scheint für die Zukunft ganz so, als ob der Gesetzgeber weitere Einschränkungen einführen wird.
- Nachricht
- Nachricht
Die SEC will Daniel Shin zu Do Kwon, Terraform Labs und der gemeinsamen Chai Corporation befragen.
- Nachricht
Südkorea arbeitet an seinem CBDC-Pilotprojekt und hat drei potenzielle Testregionen für die Ausgabe und den Vertrieb der digitalen Währung ausgewählt.
- Nachricht
Chris Amani, der bereits seit 2021 in führender Position bei Terra tätig ist, hat wohl bereits im April den Posten als neuer CEO des Krypto-Unternehmens übernommen.
- Nachricht
Die Blockchain-Daten belegen, dass jüngst auf einen Schlag knapp 7.000 BTC bewegt wurden, die zu den Wallets der Terra-Organisation LFG gehören.
- Nachricht
Der Gründer von Terraform Labs wurde in Montenegro zu vier Monaten Haft veruteilt, weil er einen gefälschten Pass verwendet haben soll.
- Nachricht
Der Terra-Chef könnte bis zu sechs Monate inhaftiert bleiben, bis eine Entscheidung über seine Auslieferung nach Südkorea oder in die USA getroffen ist.
- Nachricht
Nachdem Kwon und Han Chong-joon in Montenegro eine Freilassung auf Kaution erwirken konnten, wurde diese nun vom Obersten Gerichtshof des Landes einkassiert.
- Nachricht
Dem US-Krypto-Ökosystem laufen etablierte und glaubwürdige Institutionen davon, wie ein Analyst von ARK Invest glaubt.
- Nachricht
Der Terra-Chef und sein Geschäftspartner wollten in Montenegro eigentlich von der Untersuchungshaft in den Hausarrest verlegt werden, doch die Staatsanwaltschaft wehrt sich gegen diese Forderung.
- Nachricht
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden beide Parteien die Offline-Funktionen der CBDC der südkoreanischen Zentralbank erforschen.
- Nachricht
Do Kwon und Han Chang-joon könnten bald gegen eine stattliche Kaution in Montenegro freigelassen und in Hausarrest überstellt werden.
- Nachricht
Unter den eingefrorenen Vermögenswerten befinden sich Immobilien, Luxuswagen, Aktien und Kryptowährungen.
- Nachricht
Da Kwon in Südkorea den Großteil der ihm vorgeworfenen Taten begangen haben soll, hält die dortige Staatsanwaltschaft eine Auslieferung zurück ins Heimatland des Terra-Chefs für am sinnvollsten.
- Nachricht
Das Bezirksgericht von Seoul sieht keine Rechtsgrundlage, um die Terra-Kryptowährung LUNA als Investitionsprodukt einzustufen.