Das saudi-arabische Kulturministerium hat anlässlich des Gründungstages des Landes ein Metaverse lanciert, das das kulturelle Erbe des Landes präsentieren und bewahren soll.

Die Metaverse-Initiative "Cultural Universe" der saudischen Regierung, wo der Nutzer durch die lange Geschichte Saudi-Arabiens bis ins Jahr 1727 zurückgeführt wird, ging am 22. Februar online. Das Metaverse wurde auf der Hyperledger Fabric 2.5-Blockchain-Technologie von Oracle aufgebaut und von droppGroups Generative Media Intelligence Artificial Intelligence System droppPhygital entwickelt.

Benutzeroberfläche der Metaverse-Initiative von Saudi-Arabien. Quelle: cup.moc.gov.sa

In dieser virtuellen Welt wird die Ego-Shooter-Perspektive verwendet, um den Benutzern die Navigation im Metaversum zu erleichtern. Die Nutzer können sich frei auf einem gemeinsamen Weg mit anderen Nutzern bewegen und die Informationen erkunden. Wenn man sich den virtuellen Darstellungen historischer Ereignisse nähert, wird eine Audiospur abgespielt, die das Ereignis im Detail erklärt. Die Sprachausgabe ist jedoch auf Arabisch und nicht in englischer Sprache verfügbar.

Das Metaverse bietet auch eine Reihe von weiteren Angeboten.

Es umfasst auch andere Bereiche im Zusammenhang mit Musik, Kunst, Geschichte, Essen und Handwerk rund um das saudische Erbe, sowie Mini-Videospiele. Der Dienst ist kostenlos und kann über die Webseite, Handy, Virtual-Reality-Headsets und andere unterstützte digitale Geräte genutzt werden. In der offiziellen Ankündigung der saudischen Regierung heißt es:

"Diese plattformübergreifende Kompatibilität verkörpert das Engagement des Kulturministeriums für Inklusion und ermöglicht es einem vielfältigen globalen Publikum, die reiche Geschichte der saudischen Kultur zu erkunden und sich mit ihr auseinanderzusetzen."

Das saudische Kulturministerium, das für die Bewahrung und Förderung des kulturellen Erbes des Landes und die Förderung zeitgenössischer künstlerischer Ausdrucksformen zuständig ist, betrachtet das Metaverse als "transformativen Moment" und betrachtet die Initiative als kulturelle Revolution.

Saudi-Arabien und der Rest des Nahen Ostens haben die "Ära des Hypes" des Metaversums hinter sich gelassen und sind dabei, die Technologie zu nutzen, um ihre Wirtschaft anzukurbeln, so Samuel Huber, der CEO von LandVault, einem Metaverse-Unternehmen, das mit verschiedenen Regierungsbehörden im Nahen Osten zusammenarbeitet.

Huber erklärte, es gehe beim Metaverse um den Aufbau von 3D-Erlebnissen, die in Webseiten eingebettet sind. Er fügte hinzu:

"Was wir herausgefunden haben, ist, dass das größte Segment die Regierungen im Nahen Osten sind, insbesondere die VAE, Saudi und Katar, die versuchen, ihre Infrastruktur zu digitalisieren und wirklich interessante Wirtschaftssysteme für ihre Bürger zu schaffen."

Er fügte hinzu, dass das Metaverse ebenso wie Blockchain und KI "eine der Säulen" sei, die der Nahe Osten für das Wirtschaftswachstum im Auge habe.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.