Die Union Bank of Switzerland (UBS), die größte Bank der Schweiz mit über 5,7 Billionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen, hat erfolgreich ein Proof-of-Concept für ihr Produkt UBS Key4 Gold auf dem Ethereum Layer-2-Netzwerk ZKsync durchgeführt.

UBS Key4 Gold und seine Funktionen

UBS Key4 Gold ermöglicht es Privatanlegern, Bruchteile von physischem Gold zu erwerben. Das Produkt bietet Echtzeit-Preise, hohe Liquidität und sichere Lagerung. Es basiert auf dem UBS Gold Network, einer berechtigten Blockchain, die Tresore, Liquiditätsanbieter und Vertriebspartner miteinander verbindet.

Durch die Nutzung von ZKsync Validium, einer Zero-Knowledge-Rollup-Lösung, zielt UBS darauf ab, die Skalierbarkeit und Privatsphäre des Produkts zu verbessern. Diese Technologie ermöglicht es, Transaktionsdaten off-chain zu speichern, was die Verarbeitungskapazität erhöht und gleichzeitig die Privatsphäre der Teilnehmer wahrt.

Bedeutung für die Finanzbranche

Dieses Experiment unterstreicht das zunehmende Interesse traditioneller Finanzinstitute an Blockchain-Technologien. UBS hat zuvor bereits einen tokenisierten Geldmarktfonds auf Ethereum gestartet. Christoph Puhr, Leiter der digitalen Vermögenswerte bei UBS, betont, dass tokenisierte Wertpapiere großes Potenzial haben, jedoch Herausforderungen in Bezug auf Skalierbarkeit, Privatsphäre und Interoperabilität bestehen. Das Proof-of-Concept mit ZKsync zeigt, wie Layer-2-Netzwerke und Zero-Knowledge-Technologie diese Herausforderungen adressieren können.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.