Die Aktien der Krypto-fokussierten Handelsbank von von Mike Novogratz sind während ihres Handelsdebütes an einer großen kanadischen Börse am Mittwoch, dem 1. August, um 20 Prozent gefallen, berichtete CNBC.

Nach der Eröffnung bei 2,75 kanadischen Dollar (2,11 US-Dollar) pro Stück für ihre erste Notierung an der TSX Venture Exchange in Toronto, fielen die Aktien der Galaxy Digital LP in der ersten halben Handelsstunde um 20 Prozent. Die Anteile fielen im weiteren Verlauf bis 13:48 ET auf 1.98 CAD (1.52 USD).

Galaxy Digital LP firmiert als 'Galaxy Digital Holdings Ltd' unter dem Börsenticker GLXY, nachdem der Gründer, der ehemalige Goldman Sachs-Partner und Krypto-Bulle Mike Novogratz, die Notierung über eine sogenannte "Reverse Takeover"-Route gesichert hatte.

In Ermangelung der für einen Börsengang in den USA erforderlichen zwei Jahre geprüfter Finanzzahlen hatte Novogratz stattdessen das kanadisches Krypto-Start-up-Unternehmen Coin Capital erworben, welches er dann mit einem bereits an der TSX notierten kanadischen Mantel-Unternehmen Bradmer Pharmaceuticals fusionierte, so CNBC. 

Die TSX ist nach der New York Stock Exchange (NYSE) und der Nasdaq die größte Börse in Kanada und die drittgrößte in Nordamerika.

Wie Cointelegraph bereits berichtete, verkaufte Galaxy im Januar dieses Jahres, Wochen nachdem (BTC) im Dezember 2017 einen Höchststand von rund 20.000 USD erreicht hatte, zunächst Aktien zu einem Preis von jeweils 5 CAD (ca. 3,80 USD) im Rahmen einer Privatplatzierung.

Bevor die kanadischen Aufsichtsbehörden die Notierung genehmigten, unterzogen sie das Unternehmen einer genauen Prüfung und verschoben dessen Handelsdebüt von April auf August, währenddessen ein lang anhaltender Abwärtstrend an den Krypto-Märkten Bitcoin auf unter 6.000 US-Dollar brachte.

Ende Juni veröffentlichte Galaxy Digital seinen ersten Quartalsbericht für 2018 mit einem Verlust von 134 Millionen US-Dollar und 85,5 Millionen US-Dollar als unrealisiertem Verlust auf digitale Assets.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.