Die Monetary Authority of Singapore (MAS) hat eine Online-Bitcoin -Betrugsmasche identifiziert, bei der Bitcoin-Investitionen mit gefälschten Aussagen eines ehemaligen Premierministers beworben werden.

Website nutzt gefälschte Aussagen eines ehemaligen Premierministers für Bitcoin-Werbung

Am 31. Juli hat die singapurische Zentralbank und Finanzaufsicht eine Warnung vor einer Webseite herausgegeben, die Online-Nutzer mit gefälschten Behauptungen zu Bitcoin-Investments auffordert.

Laut der MAS wird auf der Betrugs-Website auf Aussagen verwiesen, die fälschlicherweise Goh Chok Tong zugeschrieben werden, einem Politiker, der von 1990 bis 2004 als zweiter Premierminister Singapurs tätig war. Die Aussagen seien "entweder falsch oder wurden aus dem Zusammenhang gerissen und in irreführender Weise verwendet", schreibt die Regulierungsbehörde.

Zur Demonstration der betrügerischen Aussagen veröffentlichte die Behörde einen Screenshot.

Online scam using forged statements by Goh Chok Tong | Source: Monetary Authority of Singapore

Online-Betrugsmasche mit gefälschten Aussagen von Goh Chok Tong | Quelle: Monetary Authority of Singapore

Betrugswebseite empfiehlt Investments von mindestens 250 US-Dollar

Wie von der MAS berichtet, wird der Name des ehemaligen Premierministers verwendet, um Menschen dazu zu bringen, mindestens 250 US-Dollar in die Handelsplattform Bitcoin Loophole einzuzahlen. Die Plattform behauptet, automatisierte Trades im Namen der Benutzer auszuführen. Auf der Plattform werden auch Kreditkarten- oder Bankkontodaten angefordert, so die Regulierungsbehörde hinzu. Sie rät der Öffentlichkeit zu äußerster Vorsicht. Man sollte vermeiden, den Betreibern Informationen zur Verfügung zu stellen.

Cointelegraph berichtete bereits Ende Juni über Bitcoin Loophole, als der Social Media Riese Facebook Werbeanzeigen für einen Bitcoin-Betrug entfernte, die angebliche Posts des Kronprinzen von Abu Dhabi zeigten.

Im Januar 2019 hatte die MAS vor einer Reihe von betrügerischen Websites gewarnt, die behaupteten, dass die singapurische Regierung eine Kryptowährung einführen würde. Ähnlich wie in diesem neuen Fall wurde das betrügerische System über verschiedene Websites verbreitet und bot unter Verwendung falscher Informationen Krypto-Investments an.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.