Ein Ethereum-Entwickler wies Spekulationen zurück, dass die Ethereum Foundation (EF) hinter einer kürzlich erfolgten Einzahlung von mehr als 30.000 Ether in das DeFi-Protokoll Sky, früher bekannt als MakerDAO, steckt.
Am 10. März wurden von einer Wallet-Adresse 30.098 Ether im Wert von etwa 56 Millionen US-Dollar bei Sky eingezahlt. Die Crypto-Intelligence-Plattform Arkham bezeichnete die Adresse als "Ethereum Foundation?", was zu Spekulationen führte, dass die EF Gelder an das Lending-Protokoll überwiesen haben könnte - eine von der Community empfohlene Strategie - anstatt ETH direkt zu verkaufen, um ihren Betrieb zu finanzieren.
Mitglieder aus der Community wiesen die Behauptungen jedoch schnell zurück und stellten klar, dass die betroffene Wallet nicht der Ethereum Foundation gehört. Eric Conner, der Mitverfasser des Ethereum Improvement Proposal (EIP-1559), bezeichnete einen Bericht von Wu Blockchain als "komplett gefälscht" und deutete damit an, dass die Adresse nicht der EF gehört.
Anthony Sassano, Moderator von The Daily Gwei, zitierte den Bericht ebenfalls und sagte, dass die Wallet nicht der EF gehöre.
Quelle: Anthony Sassano
Ethereum-Wallet wahrscheinlich von einem frühen Investor
Wu Blockchain stellte später klar, dass das Konto zwar vermutlich der Ethereum Foundation gehörte, der Transaktionsverlauf aber eher auf einen frühen Ethereum-Investor hindeutete.
Die Adresse erhielt eine Überweisung von 4 Millionen Dai (DAI) aus dem EF ETH Sale im Mai 2022, und die anfängliche ETH-Einzahlung wurde zu einer Wallet namens jonny.eth zurückverfolgt.
Die Adresse deponierte die 56 Millionen US-Dollar im Tresor von Sky, um eine Liquidation zu vermeiden, als die ETH-Preise einbrachen. Am 10. März fiel ETH von einem Höchststand von 2.138 US-Dollar auf 1.813 US-Dollar, ein Rückgang von 15 %.
Durch diesen Schritt konnte die Wallet die Liquidation vermeiden und ihr Liquidationspreis auf 1.127,14 US-Dollar gesenkt werden, was 40,19 % unter dem aktuellen ETH-Kurs liegt.
Ethereum Foundation investierte 120 Millionen US-Dollar in DeFi-Protokolle
Die jüngste Einzahlung bei Sky stand zwar nicht im Zusammenhang mit der Ethereum Foundation, aber die EF wurde in der Vergangenheit dafür kritisiert, dass sie ETH gegen Stablecoins verkauft hat, um die Gehälter und den Betrieb des Teams zu finanzieren. Im Januar schlugen Community-Mitglieder vor, dass die Stiftung stattdessen Stablecoins gegen ihre ETH-Bestände leihen könnte, anstatt die Vermögenswerte zu verkaufen.
Damals sagte Sassano, dass die Stiftung in Erwägung ziehen sollte, statt ETH gegen Stablecoins zu tauschen, Aave zu nutzen, um Stablecoins gegen ETH zu leihen. Sky ermöglicht es den Nutzern, etwas Ähnliches zu tun. Durch Einzahlung von ETH können Nutzer DAI leihen.
Am 13. Februar hörte die EF auf die Community und stellte 45.000 ETH, zu diesem Zeitpunkt etwa 120 Millionen US-Dollar, für die DeFi-Protokolle Aave, Spark und Compound zur Verfügung.
Die Community-Mitglieder feierten den Schritt, wobei Aave-Gründer und CEO Stani Kulechov sagte: "DeFi wird gewinnen." Die EF sagte auch, es werde "noch mehr kommen", was darauf hindeutet, dass das nicht ihr letzter Vorstoß in DeFi ist.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.