Um DeFi angemessen zu regulieren, müsse man zunächst feststellen, ob diese Protokolle wirklich dezentralisiert sind, so Eva Kalili, Vizepräsidentin des EU-Parlaments.
Dezentralisierung Nachrichten

Dezentralisierung beschreibt den Prozess der Verteilung und Streuung von einer zentralen Stelle. Die meisten aktuellen Finanz- und Regierungssysteme werden von zentraler Stelle aus gesteuert, was bedeutet, dass es immer eine höchste Stelle gibt, die Entscheidungen trifft, zum Beispiel eine Zentralbank oder ein Staatsapparat. Dadurch ergeben sich mehrere Nachteile, die alle daher rühren, dass eine zentrale Kontrollstelle auch immer ein einzelner kritischer Ausfallpunkt sein kann, der sich dann auf das ganze System auswirkt. Bitcoin wurde als dezentralisierte Alternative zu staatlichen Währungen so entwickelt, dass es keinen einzelnen Fehlerpunkt geben kann. Somit ist es auch deutlich effizienter und demokratischer. Die darunterliegenden Technologie - die Blockchain - erlaubt diese Dezentralisierung, indem im Prinzip jeder Nutzer des Systems zum Zahlungsdienstleister werden kann. Seit der Einführung von Bitcoin sind auch viele weitere Kryptowährungen oder Altcoins entstanden und verschwunden, die zumeist auch die Blockchain nutzen, um einen gewissen Grad an Dezentralisierung zu schaffen.
Verwandte Tags:
- Veranstaltung
- Interview
Cointelegraph Magazine hat Dominik Schiener, den Mitgründer der IOTA Foundation, sechs Fragen gestellt – sowohl über die Blockchain und Web3 als auch über seine Interessen außerhalb des Krypto-Bereichs.
- NachrichtDeutsche Finanzaufsicht BaFin: Exekutivdirektoren fordert "innovative" und EU-weite DeFi-Regulierung
Birgit Rudolphe schreibt, dass es in der Gesamten Europäischen Union eine einheitliche Regulierung geben sollte, um einen "fragmentierten Markt zu verhindern". Dabei hebt sie die deutsche "Krypto-Erlaubnis" als Beispiel für eine attraktive Regulierung hervor.
- Interview
Im Zuge des Debakels um Terra wird immer öfter über die Vertrauenswürdigkeit von Stablecoins diskutiert. Ein Experte glaubt, dass Coins sich um Dezentralisierung und einen klaren Anwendungsfall bemühen sollten.
- Interview
Anthony Scaramucci prognostiziert, dass der nächste US-Präsidentschaftskandidat Pro-Krypto sein werde und dass ein Bitcoin-Spot-ETF bis Ende 2022 kommen werde.
- Pressemitteilung
MYSO Finance hat erfolgreich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,4 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Mit diesem neuen Investitionskapital will das Schweizer Startup die DeFi-Kredite ohne Risiko anbieten.
- Nachricht
Sang Lee glaubt, dass die Blockchain-Technologie traditionelle Banken bereits überholt hat. Aber aufgrund mehrerer Faktoren ist die Akzeptanz noch relativ niedrig.
- Nachricht
"Es gab ein enormes Interesse an Experimenten in diesem Bereich, aber nicht viele echte Anwendungsfälle", so Zinder.
- Nachricht
Die Schweizer Firma wird alle Interaktionen mit dem Smart Contracts von Liquity im Namen seiner Kunden durchführen. Doch nur einige wenige mit über 500.000 US-Dollar auf der Plattform haben Zugang zu diesem Produkt.
- Nachricht
Besonders die Dezentralisierten Finanzen (DeFi) vermischen sich laut IWF immer mehr mit der traditionellen Finanzbranche, weshalb es in diesem Bereich gezielte Regulierung brauche.
- Nachricht
Das EU Blockchain Observatory ist zuversichtlich, dass die Distributed-Ledger-Technologie das Gesundheitswesen in die „Healthcare 4.0“ katapultieren kann.
- Gesponsert
Das dezentrale Finanzwesen (DeFi) und NFT werden diesmal auf dem Paris Blockchain Week Summit 2022 im Mittelpunkt stehen.
- Nachricht
Vitalik Buterin befürchtet, dass der Profit immer mehr zur entscheidenden Triebfeder auf Ethereum wird.
- Nachricht
"Wir haben diese Schnittstelle aufgebaut, damit jeder, der spenden will, aber ERC-20-Token hält, das mit einem Klick tun kann", so das Uniswap-Team.
- Nachricht
Die Krypto-Community äußert sich kritisch gegenüber Russland und spendet finanzielle Hilfen an die Ukraine.