Dezentrale Identitäten ermöglichen den vollständigen Besitz und die volle Kontrolle über das eigene digitale Ich, womit sie Nutzern mehr Souveränität in der digitalen Welt versprechen.
Dezentralisierung Nachrichten

Dezentralisierung beschreibt den Prozess der Verteilung und Streuung von einer zentralen Stelle. Die meisten aktuellen Finanz- und Regierungssysteme werden von zentraler Stelle aus gesteuert, was bedeutet, dass es immer eine höchste Stelle gibt, die Entscheidungen trifft, zum Beispiel eine Zentralbank oder ein Staatsapparat. Dadurch ergeben sich mehrere Nachteile, die alle daher rühren, dass eine zentrale Kontrollstelle auch immer ein einzelner kritischer Ausfallpunkt sein kann, der sich dann auf das ganze System auswirkt. Bitcoin wurde als dezentralisierte Alternative zu staatlichen Währungen so entwickelt, dass es keinen einzelnen Fehlerpunkt geben kann. Somit ist es auch deutlich effizienter und demokratischer. Die darunterliegenden Technologie - die Blockchain - erlaubt diese Dezentralisierung, indem im Prinzip jeder Nutzer des Systems zum Zahlungsdienstleister werden kann. Seit der Einführung von Bitcoin sind auch viele weitere Kryptowährungen oder Altcoins entstanden und verschwunden, die zumeist auch die Blockchain nutzen, um einen gewissen Grad an Dezentralisierung zu schaffen.
Verwandte Tags:
- InterviewWie Dezentrale Identitäten unsere Communities und digitalen Ichs neu definieren – Interview mit d.id
- Nachricht
Brian Armstrong warnt die US-Behörden davor, weitere Klagen gegen DeFi-Projekte einzureichen und ermutigt die Branche, sich mit rechtlichen Mitteln zu wehren.
- Nachricht
Changpeng Zhao ist überzeugt, dass die Kryptobranche langfristig mehr Dezentralisierung braucht und diese bald auch bekommt.
- Spotlight
Der Zusammenbruch der Kryptobranche hat im vergangenen Jahr deutlich die Probleme der Zentralisierung aufgezeigt, weshalb echte Dezentralisierung nun umso mehr in den Fokus rückt.
- Spotlight
Das Web3 kann einige der größten Probleme der Freiberuflichkeit ausbügeln, indem Dezentralisierung mehr Unabhängigkeit von dezentralisierten Plattformen schafft.
- Nachricht
Der geplante Gesetzentwurf, der bisher noch nicht offiziell veröffentlicht wurde, sieht strenge Regelungen für DeFi-Projekte vor, weshalb die Krypto-Community diesen für „nicht verhandelbar“ hält.
- Video
Dan Held weist darauf hin, welche Kriterien bestimmte Altcoins womöglich vor der harten Hand der SEC schützen.
- Nachricht
Nach dem Angriff versucht Atomic Wallet verstärkt, die gestohlenen Gelder zurückzuholen.
- Nachricht
Bitpanda arbeitet mit Coinbase dank einer neuen Partnerschaft an der gemeinsamen Vision für die Kryptobranche, die auf Vertrauen, Transparenz und Sicherheit basiert.
- Branchenköpfe
Die Zahlungsbranche hat sich stark entwickelt und befindet sich mit Web3 an einem Wendepunkt.
- Spotlight
Nach Fact-Checking per Dezentralisierung schickt sich Exorde nun an, zum Marktführer für Metadatenverarbeitung und E-Reputationsanalyse im Web3 zu avancieren.
- Nachricht
Beim Zusammenbruch von FTX hat die BTC-Marktkapitalisierung 100 Milliarden US-Dollar in nur vier Tagen verloren. Diese hat sich nun aber wieder erholt.
- Nachricht
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich hat DeFi sehr eingehend betrachtet und hat sich dabei auch detailliert mit den technologischen Aspekten auseinandergesetzt.
- Nachricht
Das "Decentralized Autonomous Organization Toolkit" des Weltwirtschaftsforums ging aus der Arbeit von über 100 Experten hervor.
- Nachricht
Laut Nansen sind Ether-Staking-Lösungen seit dem Übergang von Ethereum auf einen Proof-of-Stake sehr nachgefragt.