Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich hat DeFi sehr eingehend betrachtet und hat sich dabei auch detailliert mit den technologischen Aspekten auseinandergesetzt.
Dezentralisierung Nachrichten

Dezentralisierung beschreibt den Prozess der Verteilung und Streuung von einer zentralen Stelle. Die meisten aktuellen Finanz- und Regierungssysteme werden von zentraler Stelle aus gesteuert, was bedeutet, dass es immer eine höchste Stelle gibt, die Entscheidungen trifft, zum Beispiel eine Zentralbank oder ein Staatsapparat. Dadurch ergeben sich mehrere Nachteile, die alle daher rühren, dass eine zentrale Kontrollstelle auch immer ein einzelner kritischer Ausfallpunkt sein kann, der sich dann auf das ganze System auswirkt. Bitcoin wurde als dezentralisierte Alternative zu staatlichen Währungen so entwickelt, dass es keinen einzelnen Fehlerpunkt geben kann. Somit ist es auch deutlich effizienter und demokratischer. Die darunterliegenden Technologie - die Blockchain - erlaubt diese Dezentralisierung, indem im Prinzip jeder Nutzer des Systems zum Zahlungsdienstleister werden kann. Seit der Einführung von Bitcoin sind auch viele weitere Kryptowährungen oder Altcoins entstanden und verschwunden, die zumeist auch die Blockchain nutzen, um einen gewissen Grad an Dezentralisierung zu schaffen.
Verwandte Tags:
- Nachricht
- Nachricht
Das "Decentralized Autonomous Organization Toolkit" des Weltwirtschaftsforums ging aus der Arbeit von über 100 Experten hervor.
- Nachricht
Laut Nansen sind Ether-Staking-Lösungen seit dem Übergang von Ethereum auf einen Proof-of-Stake sehr nachgefragt.
- Nachricht
Mit dem Gesetz dürfen juristische Personen, die in dem Land registriert sind, offiziell als DAO LLC firmieren.
- Nachricht
Die Nutzer der DEX können auch per Banküberweisung Krypto kaufen.
- Nachricht
Die Bank of Russia weicht ihre ablehnende Haltung gegenüber Krypto-Zahlungen langsam auf, aber nur unter starken Vorbehalten.
- Nachricht
Nachdem die Handelsaufsicht zuletzt von dieser Position abgerückt war, scheint die einflussreiche Behörde der zweitgrößten Kryptowährung nun wieder den Status als Commodity einzuräumen.
- Nachricht
Bei der Überarbeitung sollen NFTs aus dem Rahmenwerk für virtuelle Finanzanlagen herausgenommen werden.
- Nachricht
"Djed" soll im Januar 2023 auf den Markt kommen, wenn er erfolgreich getestet wurde und eine Reihe von Stresstests besteht.
- Nachricht
Brad Mills warnt, dass die Dezentralisierten Finanzdienstleistungen die gleichen Fehler machen könnten wie das traditionelle Finanzsystem.
- 6 Fragen
Im Interview erzählt Daniel Diemers, Fintech-Investor und Board Member bei Kryptofirmen und Banken, warum die Dezentralisierung ihm nah am Herzen liegt.
- Gesponsert
AgoraBank möchte an der Spitze der Bankenrevolution stehen. Um das zu erreichen, kombiniert sie institutionelle Dienstleistungen und Kryptowährungen auf einer Plattform.
- Nachricht
Die Kombination aus Zentralisierung und Dezentralisierung könnte der perfekte Mix sein, um Krypto und DeFi voranzubringen, meint ein Schweizer Zentralbanker.
- Nachricht
Der Start des Netzwerks soll die gebührenfreie Erstellung sowie den Handel von NFTs erleichtern.
- Nachricht
Der JPMorgan-CEO Jamie Dimon betrachtet Krypto als zweischneidiges Schwert. Zum einen gebe es "Krypto-Token, die man als Währungen bezeichnet" und andererseits "echte" Innovationen.