Solana (SOL) kann mit einem Kursanstieg von etwa 3 Prozent einen Teil der Verluste aus der Vorwoche ausgleichen. Zuvor war der Preis zweistellig gesunken. Trotz der jüngsten Schwankungen erreicht der native Token der Layer-1-Blockchain Solana erneut die Marke von 175 US-Dollar. Nun könnte es in den kommenden Tagen spannend werden, denn ein Token-Unlock steht Anfang März bevor.
Solana Prognose: Neuer Token-Unlock im März
Ein Token-Unlock bezeichnet die Freigabe zuvor gesperrter Kryptowährungen. Viele Projekte setzen auf Vesting-Perioden, um den Markt nicht initial mit einer großen Menge an Token zu überschwemmen. Beim Unlock werden diese Token für Investoren, Teams oder die Community verfügbar. Solche Ereignisse können den Preis massiv beeinflussen, da freigeschaltete Token oft verkauft werden.
Der folgende Analyst weist nun darauf hin, dass der kommende Token-Unlock bei Solana erheblich ist. Im Februar erfolgt bereits eine große Freigabe, doch im März verdreifacht sich diese auf 2,5 Milliarden US-Dollar an SOL, die günstig erworben wurden und verkauft werden könnten. Währenddessen propagieren einige Influencer ständig neue Kursziele wie 1.000 Dollar, obwohl Solana-Memes kontinuierlich an Wert verlieren. Der Analyst sieht darin potenziellen Verkaufsdruck und warnt vor übertriebenen Erwartungen. So halte er die Solana-Prognosen für übertrieben.
This is the SOL unlock schedule
— artchick.eth/acc 🔥👠 (@digitalartchick) January 24, 2025
February is the biggest one yet, then March triples February's unlock with $2.5B of cheaply purchased SOL finally available to sell
This is while influencers who switch conviction plays daily call for $1000 as every SOL meme relentless bleeds out pic.twitter.com/ToJkT5MErk
Dennoch gibt es auch Gegenargumente - einige Krypto-Trader argumentieren, dass die Token-Unlocks bei Solana längst eingepreist sind. Seit Monaten wird darüber diskutiert, trotz dieser Freigaben bleibt das Netzwerk stark. Sogar der US-Präsident nutzt Solana für seinen Memecoin. Falls der Unlock kurzfristig zu einem Kursrückgang führt, könnte das eine Kaufgelegenheit sein. Danach gäbe es kaum noch belastende Faktoren, die Solana ausbremsen könnten. Denn der Markt preist derartige Entwicklungen effizient ein.
Antizyklische Chance bei SOL
Der Krypto-Trader XO sieht aktuell eine überverkaufte Situation bei Solana (SOL) und setzt auf eine Gegenbewegung nach oben. Nach einem Rückgang von 45 Prozent vom Allzeithoch und einer negativen Marktstimmung durch bevorstehende Token-Unlocks sowie allgemeine Kritik an Solana hält er das Abwärtspotenzial für begrenzt. Er geht von einer Mean-Reversion aus, also einer Rückkehr zu einem höheren Durchschnittsniveau.
Die aktuelle Marktstimmung erscheint ihm übertrieben bärisch, was antizyklische Chancen eröffnet. Daher baut er bereits eine Long-Position auf, mit dem Ziel, dass SOL in den kommenden Wochen in den Bereich von 190 bis 210 US-Dollar zurückkehrt.
$SOL
— XO (@Trader_XO) February 20, 2025
Liking solana around these levels for a probable mean reversion / rotation play back up over the coming weeks intop 190's - possibly 210's
-45% drop from ath's and bearish sentiment around unlocks etc and solana bashing...
Currently long and buidling https://t.co/8zeudM5BAG pic.twitter.com/qyWuMyS3lM
Mannigfaltige Gründe für Solanas Schwäche
Cointelegraph berichtete kürzlich über die schwache Kursentwicklung von Solana (SOL) und stellte fest, dass der jüngste Einbruch nicht allein auf den Libra-Memecoin-Skandal zurückzuführen ist. Während das Projekt aufgrund politischer Verwicklungen in den Fokus geriet und massive Verluste erlitt, zeigt eine tiefere Analyse, dass bereits zuvor bedeutende Schwächen im Solana-Ökosystem sichtbar waren.
Die Handelsaktivität auf dezentralen Börsen innerhalb des Netzwerks sank drastisch, was auf eine sinkende Nutzerbeteiligung hindeutet. Zudem fiel das Total Value Locked in Solanas DeFi-Anwendungen deutlich, da Kapital in andere Netzwerke abwanderte. Während Konkurrenten wie die BNB Chain ihre Marktanteile ausbauen, zeigt Solana eine anhaltende Schwächephase.
Die Kursverluste sind daher nicht primär auf Memecoins zurückzuführen, sondern auf strukturelle Herausforderungen. Diese gilt es trotz erster Anzeichen auf ein Solana-Comeback natürlich zu beobachten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.