Das Krypto-Startup Ubanx plant, digitale Währungen in die reale Welt zu bringen und die Massenakzeptanz von diesen durch die Eröffnung von stationären Geschäften in Städten auf der ganzen Welt zu beschleunigen. Damit sollen alle die Möglichkeit haben, die aufstrebende Krypto-Welt zu verstehen und zu begrüßen.
Bereits vor der Eröffnung des ersten Einzelhandelsgeschäfts setzt sich Ubanx das hohe Ziel, "der Apple Store für Krypto" zu werden - mit Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und Servicequalität.
Jeder der in die Einzelhandelsgeschäfte kommt - in die Ubanx Spaces - bekommt vom Unternehmen schnellen Zugriff auf die mobile App von Ubanx mit einer kuratierten Auswahl an Blockchain-Produkten und Finanzdienstleistungen. Die Leute können sich mit einem Ubanx-Experten unterhalten und sich beraten lassen, wie man ein Blockchain-Konto eröffnet, Kryptowährungen kauft, tauscht und handelt oder Hardware-Wallets, wie zum Beispiel Trezor, oder Mining-Ausrüstung kauft. Die Räume werden auch Krypto-Schulen anbieten. Das Ziel dabei ist es, die Lücke in der Blockchain-Bildung zu füllen.
Zusätzlich zu Banken tätig sein
Das Ubanx-Team sagt, es habe Verträge, Beziehungen und Kerntechnologien entwickelt, um Krypto massentauglich zu machen. Laut dem Unternehmen will Ubanx zusätzlich zu lizenzierten Finanzinstituten und Banken tätig sein und ist bereits mit der argentinischen Bank TSA Banking eine Partnerschaft eingegangen, um eine nahtlose Krypto- und Fiat-Kontoerfahrung zu bieten. Zu den weiteren Partnern gehören die Hardware-Wallet Trezor und Priority Pass, ein Zugangsprogramm für die Flughafen-Lounge.
Bis heute hat das Unternehmen über 134 Anträge eingereicht, um Ubanx-Spaces in mehr als 17 Ländern zu eröffnen. Und die Liste wird immer länger, sagt Ubanx. Das Team hat zuvor an über 20 Franchises teilgenommen.
MIT-Innovator und Finanzveteran am Steuer
Ubanx wurde von Ex-Bankern, Unternehmern und Mitgliedern der Börse von Buenos Aires gegründet, die sich "entschieden haben, den Status Quo des traditionellen Bankwesens in Frage zu stellen", so das Unternehmen.
Das Unternehmen wird vom Mitgründer und CEO Janes Cochesa geleitet, einem Senior Partner der Privatkapitalfirma Cochesa Investment. Cochesa verfügt über umfassende Erfahrung in der Verwaltung und dem Ausbau von Investmentgeschäften weltweit. Die Firma legt ihren Schwerpunkt dabei auf Franchise, Finanzen und Vertrieb für Einzelhandelsunternehmen.
Der Mitgründer Pablo Orlando, der 2015 vom MIT Technology Review Magazine zum MIT TR35 Innovator ernannt wurde, ist der Präsident und Vorsitzende.
Mary Saracco, eine ehemalige Investmentexpertin bei der World Bank und UBS Investment Bank, fungiert als Mitgründerin und Leiterin der Investmentabteilung bei Ubanx. Zuvor war sie Leiterin der Finanzabteilung beim Blockchain-Sicherheitsinfrastrukturunternehmen Zeppelin.
Zu den Beratern und Unterstützern von Ubanx gehört Steven Nerayoff, ein Blockchain-Pionier, der an der Erschaffung von Ethereum und ZCash beteiligt war; Ami Ben David, Mitbegründer von SPiCE VC; und Stefano Angeli, CEO der Bank Transatlantica.
BANX Token-Vorverkauf und öffentlicher Verkauf
Im Jahr 2018 plant Ubanx, seine BANX-Token auf einer großen Kryptobörse zu listen, eine Auktion für Ubanx Spaces an strategischen Standorten zu eröffnen und eine Krypto-Schule zu gründen.
BANX-Token können verwendet werden, um Ausschreibungen für Rechte auf Bewerbungen für den Betrieb von Ubanx-Spaces an einem bestimmten Ort zu erhalten, und um Zugang zu einer Vielzahl von Ubanx-Produkten, -Diensten und Community-Vorteilen zu erhalten.
Die BANX-Token basieren auf dem Industriestandard ERC-20. Ein Token-Vorverkauf läuft aktuell noch und soll am 30. Juni, oder wenn alle Token verkauft sind, enden. Der öffentliche Token-Verkauf beginnt eine Woche nach dem Schluss des Vorverkaufs und bleibt bis zum 23. August offen. Token werden für jeweils zwischen 0,12 Euro und 0,25 Euro verkauft, wobei die Preise im Vorverkaufszeitraum allmählich steigen.
Ubanx bietet früh Beitragenden einen Vorverkaufsbonus von 40 Prozent und besondere Vorteile, wie zum Beispiel den Zugang zu mehr als 1.200 VIP-Flughafenlounges, und eine einjährige Priority Pass-Mitgliedschaft für 1 ETH (min).
Haftungsausschluss. Cointelegraph unterstützt keine Inhalte oder Produkte auf dieser Seite. Wir wollen ihnen zwar alle wichtigen Informationen, an die wir kommen können, geben, aber Leser sollten selbst recherchieren, bevor sie handeln. Sie sollten die volle Verantwortung für ihre Entscheidungen tragen. Dieser Artikel soll keine Investment-Beratung darstellen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.