Der amerikanische Einzelhandelsriese Target Corporation führt ein neues generatives KI-Tool ein, das Hunderttausende von Mitarbeitern in seinen fast 2.000 Filialen in den Vereinigten Staaten unterstützen soll.

Der KI-Chatbot mit dem Namen „Store Companion“ soll bis August eingeführt werden und den Mitarbeitern unter anderem dabei helfen, Fragen zu Arbeitsabläufen zu beantworten, neue Teammitglieder zu coachen und den allgemeinen Ladenbetrieb zu unterstützen, wie das Unternehmen am 20. Juni mitteilte.

Laut Target soll der neue generative KI-Chatbot „die Arbeit der Teammitglieder erleichtern und das Einkaufserlebnis verbessern“.

Das Tool wird als App auf den von den Target-Mitarbeitern verwendeten Geräten verfügbar sein und ihnen sofortige Antworten auf ihre Fragen zu Prozessen und Verfahren liefern.

„Wie melde ich einen Gast für eine Target Circle Card an?“ ist eine dieser Fragen, die Target-Mitarbeiter dem Store Companion stellen können.

„Wie starte ich die Registrierkasse bei einem Absturz neu“, könnte eine weitere Frage sein.

Target-Mitarbeiter in einer Target-Filiale. Quelle: X

Mark Schindele, der Executive Vice President und Chief Stores Officer von Target, bezeichnete die generative KI als „bahnbrechende Technologie“ und wies darauf hin, dass Store Companion die Arbeit erleichtern und das Kundenerlebnis verbessern wird. Das Unternehmen hat laut Macrotrends über 400.000 Mitarbeiter in den Vereinigten Staaten.

„Das Tool verschafft unserem Team mehr Zeit und Aufmerksamkeit, um die Gäste mit Sorgfalt bedienen zu können und ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das zu Entdeckungen, Leichtigkeit und Momenten der täglichen Freude einlädt.“

Store Companion wurde vom internen Technologie-Team von Target entwickelt.

Der KI-Chatbot wird derzeit in rund 400 Filialen im ganzen Land getestet. Diese geben Feedback, wie der Chatbot verbessert werden kann, bevor er in der gesamten Handelskette eingeführt wird.

Target nutzt auch generative KI, um Bewertungen zusammenzufassen und die Produktbeschreibungen auf seinen Seiten noch relevanter zu gestalten, damit die Kunden eine sichere Kaufentscheidung treffen können.

Nach eigenen Angaben testet das Unternehmen derzeit auch Dutzende anderer generativer KI-Anwendungen, die in Zukunft ebenfalls eingeführt werden könnten.

Die Nachricht hatte allerdings keinen wesentlichen Einfluss auf den Aktienkurs von Target (TGT), der zuletzt um 0,59 % auf 143,38 US-Dollar anstieg, wie Google Finance Daten zeigen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.