Die soziale Messaging-Plattform Telegram hat „Telegram Stars“ eingeführt, einen neuen In-App-Token für den Kauf digitaler Güter und Dienstleistungen.

„Mit Telegram Stars können Mini-Apps jetzt Zahlungen für digitale Dienste mit einer einfachen Zahlungsmethode akzeptieren – In-App-Käufe auf Android und iOS“, erklärte Pavel Durov, CEO des Unternehmens, in einem Telegram-Post vom 6. Juni.

Entwickler können ihre Stars wiederum gegen Toncoin (TON) eintauschen, die native Kryptowährung, die Telegrams „The Open Network“ über Fragment antreibt, eine Plattform, die hauptsächlich zum Kauf und Verkauf von Telegram-Nutzernamen verwendet wird.

„Sie können Stars auch nutzen, um ihre Apps auf Telegram weiter zu bewerben“, fügte Durov hinzu.

Quelle: Pavel Durov

Durov führte aus, dass Telegram Werbung subventionieren wird, die mit Stars auf Apple und Google gekauft wurde, die eine 30-prozentige Provision auf digitale Produktverkäufe erheben.

Durov glaubt, dass dies für Entwickler einen wirtschaftlichen Anreiz darstellt, digitale Produkte auf Telegram zu entwickeln:

„Wenn die Entwickler die Stars in die Werbung für ihre App reinvestieren, beträgt die erhobene Gesamtprovision fast 0 %. Folglich ist der Start von Apps auf Telegram wirtschaftlich sinnvoller als der Start von mobilen Apps auf traditionellem Weg.“

„Zukünftige Updates werden zusätzliche Features und Funktionen für Stars bringen – wie z.B. Geschenke für Content-Creator und mehr“, so Telegram in einem Post vom 6. Juni.

Telegram hat mit Notcoin (NOT), einer der beliebtesten Apps der Plattform, die innerhalb der ersten fünf Monate nach ihrem Start 35 Millionen Nutzer zählte, selbst einen beachtlichen Erfolg erzielt.

Notcoin ist ein „Tap-to-Earn“-Token, bei dem die Nutzer NOT-Token durch die Bewältigung verschiedener Social-Challenges verdienen.

Mehr als 400 Millionen der 900 Millionen Telegram-Nutzer interagieren jeden Monat mit Telegram-Bots und Mini-Apps.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.