Während Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) in der vergangenen Woche um 7-9 % an Wert zulegen, verzeichnet auch die drittgrößte Kryptowährung Tether (USDT) weiteres Wachstum. Bei Tether (USDT) handelt es sich um den führenden Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist. Dieser explodierte zuletzt auf ein neues Allzeithoch bei der Marktkapitalisierung.
Tether über 120 Milliarden US-Dollar
Da USDT immer in Parität zum US-Dollar gehandelt werden soll, ergibt sich die Marktkapitalisierung natürlich nicht aus einem Anstieg des Werts.
Die Marktkapitalisierung eines Stablecoins stammt vielmehr aus der Gesamtmenge der im Umlauf befindlichen Coins multipliziert mit dem festen Preis, der an eine Fiat-Währung wie den US-Dollar gebunden ist. Diese steigt durch die Ausgabe neuer Stablecoins, wenn mehr Nutzer diese kaufen, aber eben nicht durch Wertzuwachs. Eine größere Marktkapitalisierung offenbart also die steigende Nachfrage nach dem Stablecoin.
Nun konnte Tether (USDT) erstmals in der Geschichte eine Bewertung von 120 Milliarden US-Dollar erreichen. Der Krypto-Analyst @MartyParty verweist auf das massive Wachstum. Denn 2021 lag die Bewertung noch bei 11 Milliarden US-Dollar, womit sich Tether in weniger als drei Jahren mehr als verzehnfachen konnte.
Stable Coin Update: @Tether_to has a $120b supply. It was $11b in 2021. pic.twitter.com/3jETOyZNT1
— MartyParty (@martypartymusic) October 19, 2024
Auf der Website von Tether lässt sich die Marktkapitalisierung in Echtzeit nachvollziehen. Aktuell liegt die Netto-Zirkulation demnach bei 120,168,979,663 USDT.
Tether auf TRON und Ethereum: Wachstum intakt
Die Marktkapitalisierung von Tether ($USDT) überschreitet also 120 Milliarden US-Dollar. Aktuell sind 120,17 Milliarden $USDT im Umlauf, wobei 61,49 Milliarden $USDT (51,17 %) auf dem Tron-Netzwerk und 54,48 Milliarden $USDT (45,34 %) auf Ethereum zirkulieren.
Dies zeigt die starke Verteilung von Tether auf diese beiden Blockchains und unterstreicht die zentrale Rolle von USDT als dominanten Stablecoin. Wider Erwarten war TRON hier in den vergangenen Jahren besonders dominant.
The $USDT market cap exceeds $120 billion!
— Lookonchain (@lookonchain) October 20, 2024
The current circulation of $USDT is 120.17B $USDT, of which 61.49B $USDT(51.17%) is circulating on #TronNetwork and 54.48B $USDT(45.34%) is circulating on #Ethereum.https://t.co/5Mzl43My0S pic.twitter.com/UUpm8FM4vC
Tether verzeichnet auch darüber hinaus ein rasantes Wachstum, mit 330 Millionen On-Chain-Wallets bis Ende Q3 2024. Die durchschnittliche vierteljährliche Wachstumsrate von 9 % zeigt eine starke Akzeptanz des Stablecoins. So kamen allein im letzten Quartal 36,25 Millionen neue Nutzer hinzu. Dieses Wachstum unterstreicht die zunehmende Nutzung von USDT als bevorzugtem Stablecoin, der für schnelle und kostengünstige Transaktionen auf der Blockchain genutzt wird.
USDT Adoption Soars
— Coinpedia (@CoinpediaNews) October 17, 2024
➡️ With 330 Million On-Chain Wallets by the end of Q3 2024, #Tether's growth trajectory continues to accelerate.
➡️ The average quarterly growth rate of 9% signals strong adoption, with 36.25 million new users added in just one quarter.#CoinPedia… pic.twitter.com/EtJf7wcxD2
Stablecoin-Wachstum in USA schwach: Regulatorische Klarheit erforderlich
Laut einem Bericht von Cointelegraph vom 17. Oktober 2024 verzeichnete die Bitcoin-Aktivität in den USA einerseits ein Rekordhoch nach der Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs. Andererseits hat die Stablecoin-Adoption in den USA im Vergleich zu den globalen Märkten nachgelassen.
Der Anteil der Stablecoin-Transaktionen auf US-regulierten Börsen sank derweil von etwa 50 % im Jahr 2023 auf unter 40 % im Jahr 2024, während auf nicht US-regulierten Plattformen der Anteil auf über 60 % stieg. Dies zeigt, dass die globale Nachfrage nach US-Dollar-gestützten Stablecoins erheblich zugenommen hat, was auf regulatorische Unsicherheit in den USA zurückzuführen ist. In Schwellenländern werden Stablecoins wichtiger, in den USA kann das Wachstum nicht mithalten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.