Die älteste Bank Thailands, die Siam Commercial Bank (SCB), hat zusammen mit Ripple eine mobile Blockchain-Anwendung zur Abwicklung sofortiger und kostengünstiger grenzüberschreitender Zahlungen entwickelt.
Wie Ripple in einem Blogbeitrag vom 8. Januar schreibt, wurde die App - bekannt als SCB Easy - im Dezember während des jährlichen Ripple-Kundenevents Swell vorgeführt. Bei der Demonstration sei die Fähigkeit, grenzüberschreitende Zahlungen in Sekundenschnelle durchzuführen, demonstriert worden.
SCBs Senior Vice President of Commercial Banking, Arthit Sriumporn, verkündete auf dem Event:
"Es ist heute so schwierig, Geld zu senden und zu empfangen. Die Menschen müssen physisch zu einer Bankfiliale gehen, lange und komplizierte Formulare ausfüllen und auf den Zahlungseingang warten - ohne Transparenz. Mit unserem Service können ihre Lieben aus dem Ausland die Zahlung vornehmen und das Geld wird sofort gutgeschrieben."
Sriumporn zeigte daraufhin die App in Aktion und schickte innerhalb von 40 Sekunden eine Zahlung auf das Bankkonto eines Empfängers.
SCB und Ripple arbeiten ebenfalls an grenzüberschreitenden EMVCo-QR-Zahlungen. QR-Zahlungen sind in ganz Asien sehr beliebt, und die Nutzung dieser Funktion ermöglicht es SCB, seinen Kunden zusätzlich zu klassischen Überweisungen auch Mikro-Zahlungsdienstleistungen anzubieten.
Eine kürzlich von PwC durchgeführte Umfrage zeigt, dass 86% der chinesischen Bevölkerung mobile Zahlungsapplikationen nutzen, wobei 67% davon in Thailand leben. Da der Tourismus und die Zahl der Arbeitskräfte im Ausland in der gesamten Region weiter zunimmt, besteht ein Bedarf an schnelleren und kostengünstigeren Wegen zum Empfang von Zahlungen.
SCB will seine Dienstleistungen auf Kambodscha, Laos, Myanmar und Vietnam - die so genannten CLMV-Länder ausweiten.
"Eine einzige Verbindung schafft viele Möglichkeiten", erklärte Sriumporn auf der Bühne von Swell.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.