Die führende Altcoin (ETH) steht kurz vor einer "Trendumkehr und Rallye" von bis zu 1.630 Euro pro Token bis Ende 2019, so Fundsats Forschungsleiter Tom Lee, wie Bloomberg am 27. September berichtete.
In einer Mitteilung an die Kunden von Fundstrat Global Advisors merkte Lee die "übermäßig negative" Stimmung auf dem Ethereum-Markt an, die seiner Meinung nach eine Grundlage für seine starke Erholung in naher Zukunft sein wird.
In seiner Voraussage hat Lee auf die frühere Performance von Ethereum verwiesen, indem er anführte, dass die Zeiten, in denen die Altcoin "um zwei Standardabweichungen unterdurchschnittlich war", der Preistrend eine nachfolgende Umkehrung erlebte.
Lee schloss daraus, dass Ethereum bis Ende 2019 1.630 Euro erreichen wird - ein Preis, der um mindestens 40 Prozent höher ist als das Allzeithoch von Ethereum, welches am 13. Januar 2018 notiert wurde. Der Preis von Ethereum liegt bei Redaktionsschluss bei 197 Euro. Das bedeutet, dass der Preis der Altcoin laut Lee bis Ende des Jahres um 726 Prozent steigen werde.
Ethereum Langzeit-Preisdiagramm. Quelle: Cointelegraph
Im Juli wiederholte Lee seine optimistische Position in Bezug auf (BTC) und sagte, dass die Kryptowährung bis Ende des Jahres zwischen 18.900 und 21.500 Euro handeln könnte. Zuletzt kam der Krypto-Analyst zu dem Schluss, dass Bitcoin "das Jahr explosiv höher beenden könnte", und verwies auf eine Korrelation zwischen BTC und den aufstrebenden Märkten.
Ethereum wurde am 30. Juli 2015 gegründet und ist zum Redaktionsschluss nach Marktkapitalisierung die zweitgrößte Kryptowährung. Ethereum bietet eine Open-Source-Blockchain mit intelligenten Verträgen und einer Basis für aufstrebende Blockchain-Anwendungen in einer Reihe von Branchen.
Nachdem Ethereum Anfang 2018 auf über 1.115 Euro gestiegen war, erlebte die Kryptowährung einen massiven Rückgang. Der aktuelle Preis lag bei nur rund 17 Prozent des Allzeithochs. Ripple (XRP) hat Ethereum im September in Bezug auf Marktkapitalisierung zweimal überholt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.