Das türkische Krypto-Ökosystem folgt der alten Weisheit "Bärenmärkte sind eine Gelegenheit zum Aufbau" und will Istanbul, das Geschäftszentrum der Türkei, zu einem Dreh- und Angelpunkt für den globalen Hype um Ethereum machen.
Die Türkei ist eines der aktivsten Länder im Bereich Krypto und Blockchain. Das Land ist dabei nicht nur an den Marktbewegungen interessiert. Neben vielen Kryptoanlegern besteht die lokale Community aus Universitätsclubs, Web3-Startups, Blockchain-Entwicklern und Akademikern. Das Land hat bedeutende Veranstaltungen wie die ETHIstanbul, Blockchain Economy Istanbul und Istanbul Blockchain Week ausgerichtet und hat noch viele weitere Ziele.
Die hohe Inflationsrate ist laut dem Wirtschaftswissenschaftler Erkan Öz ein wichtiger Treiber für das wachsende Interesse der Türkei an Kryptowährungen:
"Viele Leute in der Türkei denken, dass sie mit dem klassischen Finanzsystem kein Auto oder Haus mehr kaufen können. Da runden das Interesse an Kryptowährungen täglich zu."
Er erklärte jedoch auch, dass die Krypto-Akzeptanz sich noch nicht vollständig in der Anzahl der Blockchain-Startups oder -Projekte widerspiegeln würde, da es keine gesunde Regulierung gebe, die den Bedürfnissen des Ökosystems nachkommen. "Die Türkei sollte so schnell wie möglich eine rechtliche Infrastruktur schaffen, die Investoren schützt und Blockchain und Krypto-Assets fördert", so Öz weiter.
Das florierende lokale Krypto-Ökosystem hat sich zum Ziel gesetzt, Bitcoin-Maximalisten mit den "Shibarmy"-Truppen zu vereinen und die DevCon 7, die größte Konferenz für das Ethereum-Ökosystem, nach Istanbul zu bringen. Diese Bewegung wird von lokalen Prominenten unterstützt und hat in kurzer Zeit viel Anklang gefunden.
Wenn man sich heute die Twitter-Konten der großen Namen des türkischen Ökosystems anschaut, sieht man neben ihren Namen auch den Hashtag #DevconIstanbul. Die Initiative wurde in der digitalen Welt gestartet, hat sich nun aber auch auf die physische Realität ausgeweitet. Das aktuellste Beispiel dafür ist die After Merge Party auf der ETHIstanbul.
Trotz der wachsenden Krypto-Akzeptanz hinkt die Türkei in Bezug auf Startups und Entwickler hinterher, so Turan Sert, der zwei Bücher über Blockchain bzw. DeFi geschrieben hat:
"Wir haben spät angefangen, aber wir wachsen schnell. Der Hauptgrund dafür sind die Studentenclubs und deren Erfolg im Ausland sowie deren Resonanz in der Türkei."
Sert erklärt, der Erfolg von Krypto- und Blockchain-orientierten Studentenclubs bei ausländischen Veranstaltungen hätte große Auswirkungen gehabt und zum Anstieg der Zahl der Entwickler in der Türkei beigetragen.
- Why #DevCon 7 should be in Istanbul?
— gem (@cemdx) September 27, 2022
+ The way to the heart is through the stomach #DevConIstanbul #Ethereum pic.twitter.com/ycuSaZFlW1
Die DevCon wird dieses Jahr vom 11. bis 14. Oktober in Bogota stattfinden, nachdem sie mehrfach verschoben wurde. Tansel Kaya von der Kadir-Has-Universität und die CEO von Mindstone, betont, wie wichtig es sei, diese Veranstaltung in die Türkei zu bringen, damit talentierte und mittellose Studenten an solchen Veranstaltungen teilnehmen können.
"Wir möchten, dass unsere Softwareentwickler und Studenten in der Türkei die großen Namen auf der DevCon kennenlernen, aber es ist nicht immer einfach, ins Ausland zu kommen", so Kaya. Dazu hieß es noch: "Wenn wir nicht zu ihnen können, müssen wir sie hierher bringen."
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.