Die börsengehandelten Bitcoin- und Ether-Fonds (ETFs) in den Vereinigten Staaten verzeichneten am 5. August inmitten der Marktturbulenzen ein Handelsvolumen von fast 6 Milliarden US-Dollar.
Nach Angaben von CoinGlass verzeichneten die Spot-Bitcoin--ETFs an diesem Tag ein Tagesvolumen von insgesamt 5,24 Milliarden US-Dollar, wobei mehr als die Hälfte auf den iShares Bitcoin Trust von BlackRock entfiel.
Spot-Ether -ETFs verzeichneten ein Handelsvolumen von 715,3 Millionen US-Dollar, angeführt vor allem vom Ethereum Trust von Grayscale und dem iShares Ethereum Trust von BlackRock.

Das Gesamtvolumen zwischen den beiden Spot-Krypto-ETFs belief sich auf 5,96 Mrd. US-Dollar.
In einem X-Beitrag zu Beginn des Handelstages warnte der Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas, dass "verrücktes Volumen" während einer Marktroutine im Allgemeinen ein "ziemlich zuverlässiges Signal für Angst" sei.

"Auf der anderen Seite ist eine hohe Liquidität an schlechten Tagen Teil dessen, was Händler und Institutionen an ETFs lieben, also wollen Sie auch Volumen sehen, was langfristig gut ist", erklärte er.
Die Kryptomärkte sind am 4. August in die roten Zahlen gestürzt, als über Jump Trading öffentlich wurde, dass das Unternehmen Hunderte von Millionen Ether an Börsen verschoben hat. Der Einbruch verstärkte sich gestern dramatisch, nachdem der Nikkei stark gefallen war und der japanische Yen-Carry-Trade sich auflöste. Bitcoin ist am 5. August kurzzeitig unter 50.000 US-Dollar gefallen.
Bitcoin hat sich seither leicht erholt und liegt derzeit bei über 56.000 US-Dollar.
Vorläufige Daten zu Zuflüssen
Vorläufige tägliche Zuflussdaten von CoinGlass vor den endgültigen Abrechnungen zeigen gemischte Ergebnisse bei den Bitcoin- und Ether-ETFs.
Der Grayscale Bitcoin Trust und der ARK 21Shares Bitcoin ETF verzeichneten an diesem Tag Abflüsse von jeweils 69 Millionen US-Dollar, während der Bitwise Bitcoin ETF und der Grayscale Bitcoin Mini Trust Zuflüsse von 2,9 Millionen beziehungsweise 21,8 Millionen US-Dollar verzeichneten.
Der Grayscale Ethereum Trust verzeichnete an diesem Tag Abflüsse in Höhe von 46,8 Millionen US-Dollar, während die ETFs von Bitwise und Franklin Templeton Zuflüsse in Höhe von 7,2 Millionen US-Dollar bzw. 900.000 US-Dollar verzeichneten.
In einem Beitrag vom 5. August auf X sagt der Bloomberg ETF-Analyst James Seyffart jedoch voraus, dass die Bitcoin-ETFs am Ende Nettozuflüsse verzeichnen werden, sobald alle Daten veröffentlicht sind.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.