Blockchain-Aufzeichnungen zeigen, dass die US-Regierung Bitcoin im Wert von mehr als 1,9 Milliarden US-Dollar, die vom Marktplatz Silk Road beschlagnahmt wurden, in eine Coinbase Prime-Wallet verschoben hat.
Nach Daten des Blockchain-Analyseunternehmens Arkham Intelligence wurden am 2. Dezember von einer mit der US-Regierung verbundenen Wallet rund 19.800 Bitcoin - derzeit 1,9 Milliarden US-Dollar wert - an eine Coinbase Prime-Einzahlungsadresse überwiesen. Die US-Behörden beschlagnahmten die Bitcoin im Rahmen einer Ermittlung gegen James Zhong aus dem Jahr 2021, der später wegen Betrugs im Zusammenhang mit dem Marktplatz Silk Road verurteilt wurde.
Blockchain-Daten zeigen, dass die US-Regierung BTC an die Coinbase Prime Wallet transferiert. Quelle: Arkham Intelligence
Das US-Justizministerium gab im Jahr 2022 bekannt, dass es damals mehr als 50.000 BTC bei Zhong beschlagnahmt hatte, darunter auch Coins in einer Wallet "auf einem Einplatinencomputer, der unter Decken in einer Popcorn-Dose versteckt war". Die Regierung hat seitdem viele der Bitcoin in andere Wallets verschoben, hielt aber bisher immer noch BTC im Wert von rund 18 Milliarden US-Dollar.
Es ist unklar, ob die Verschiebung der Coins Teil einer Strategie der Behörden ist, um zu handeln oder zu verkaufen. US-Gesetzgeber, darunter Senatorin Cynthia Lummis und der designierte Präsident Donald Trump, haben die Einrichtung einer "strategischen Bitcoin-Reserve" in den USA vorgeschlagen.
Der US Marshals Service - die Bundesbehörde, die für die Beschlagnahmung von Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten im Zusammenhang mit kriminellen Handlungen zuständig ist - sagte im Juli, dass sie mit Coinbase Prime zusammenarbeiten würde, um Token zu verwahren. Coinbase hadert immer noch mit einer Zivilklage, die im Juni 2023 von der US Securities and Exchange Commission eingereicht wurde.
Entwicklungen im Silk Road-Fall
In seiner Blütezeit wurden über den Marktplatz Silk Road Transaktionen im Wert von Millionen von Dollar von Krypto-Nutzern getätigt, die dort illegale Gegenstände wie Waffen, Drogen und gestohlene Kreditkartendaten kaufen konnten. Ross Ulbricht, der Erfinder der Plattform, wurde 2015 zu lebenslanger Haft ohne die Möglichkeit einer Bewährung verurteilt.
Seit der US-Wahl 2024 haben viele in der Kryptobranche Trump dazu aufgefordert, Ulbrichts Strafe umzuwandeln. Der gewählte Präsident versprach, das "am ersten Tag" zu tun, aber er hatte bereits während seiner ersten Amtszeit die Gelegenheit dazu, damals aber nichts unternommen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.