Die Marktkapitalisierung von Tethers USDT, dem größten Stablecoin der Welt, hat zum ersten Mal die Marke von 160 Milliarden US-Dollar überschritten – laut Tether-CEO Paolo Ardoino ein „überwältigender Meilenstein“.

In einem Beitrag vom Donnerstag auf X bezeichnete Ardoino diese Leistung als Beweis für die wachsende Rolle von USDT als digitaler Dollar für „Milliarden von Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern“. USDT hatte bereits im Mai die Marke von 150 Milliarden US-Dollar überschritten.

Ardoino führte aus, dass von mehr als 400 Millionen Menschen weltweit genutzt wird und jedes Quartal um 35 Millionen Wallets wächst, insbesondere in Schwellenländern, wo der Stablecoin inzwischen als zuverlässiger Dollar-Ersatz dient.

Die Blockchain-Verteilung des USDT zeigt, dass Tron das höchste USDT-Angebot beheimatet, das derzeit etwa 81 Mrd. US-Dollar ausmacht, verglichen mit 65 Mrd. US-Dollar auf Ethereum, so die Daten von DefiLlama. Die USDT-Emissionen in anderen Netzwerken sind deutlich geringer und belaufen sich auf insgesamt 6,8 Mrd. US-Dollar auf BNB Chain, 2,3 Mrd. US-Dollar auf Solana und 1,1 Mrd. US-Dollar auf Polygon.

Tether-Chef bestätigt Marktkapitalisierung von über 160 Mrd. US-Dollar. Quelle: Paolo Ardoino

USDT mit Bargeld und Staatsanleihen besichert

Den Daten von Tether zufolge machen Barmittel und Barmitteläquivalente, vor allem kurzfristige US-Staatsanleihen, 81,5 % der USDT-Reserven aus, während Bitcoin (BTC) 5,1 % ausmacht.

Tether hält im zweiten Quartal 2025 über 127 Milliarden US-Dollar in US-Staatsanleihen und ist damit neben Ländern wie Südkorea und Deutschland der 18. größte Inhaber weltweit. Das Unternehmen verzeichnete im ersten Quartal einen Betriebsgewinn von über 1 Mrd. US-Dollar.

Der Stablecoin-Emittent hat auch ständig neue Token geprägt. Am Mittwoch prägte Tether eine weitere 1 Milliarde US-Dollar, mit insgesamt mehr als 4 Milliarden US-Dollar allein in der letzten Woche.

Letzte Woche kündigte Tether zudem an, dass das Unternehmen ab dem 1. September keine Rücknahmen von USDT auf fünf älteren Blockchains mehr zulassen wird, darunter Omni Layer, Bitcoin Cash SLP, Kusama, EOS (jetzt Vaulta) und Algorand.

Mit diesem Schritt will sich das Unternehmen laut CEO Ardoino auf Blockchains mit besserer Skalierbarkeit, mehr Entwickleraktivität und stärkerem Engagement der Community konzentrieren.

Stablecoin-Markt profitiert von Klarheit

Der Stablecoin-Markt ist schnell gewachsen, da Kryptowährungen, die an ein Fiat-Guthaben gebunden sind, zunehmend als wichtiges Zahlungsmittel im Internet angesehen werden. Im Jahr 2024 wird das Stablecoin-Transaktionsvolumen in Folge dessen sogar das von Visa und Mastercard zusammen übertreffen.

Die wachsende Dynamik kommt daher, dass die Trump-Administration der Regulierung von Stablecoin Priorität einräumt, wobei das GENIUS-Gesetz eine Vorreiterrolle spielt. Der Gesetzesentwurf fand im Bankenausschuss des Senats parteiübergreifende Unterstützung und passierte den Senat im Juni.

Im Repräsentantenhaus kam er jedoch ins Stocken, nachdem eine Gruppe von Abgeordneten am Dienstag eine wichtige Verfahrensabstimmung blockierte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.