Nick van Eck, der Sohn des bekannten Investmentmanagers Jan van Eck, wird nach Abschluss einer 12-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde einen neuen an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin auf den Markt bringen.
Die Krypto-Veteranen Drake Evans und Joe McGrady schlossen sich im Oktober mit van Eck zusammen und haben Agora gegründet. Laut einem Bloomberg-Bericht vom 2. April soll im Zuge dessen der digitale Dollar Agora mit dem Tickersymbol AUSD auf den Markt kommen. Nick van Eck wird als CEO fungieren.
AUSD wird vollständig durch Bargeld, US-Schatzwechsel und Overnight-Repo-Vereinbarungen gedeckt, während die 90 Milliarden US-Dollar schwere Vermögensverwaltungsfirma VanEck, wo Jan van Eck CEO ist, einen Fonds für die Reserven von Agora verwalten wird.
"Es besteht ein Bedarf an transparenten und vertrauenswürdigen Institutionen, die das Vermögen dieses digitalen Dollar verwalten", so Kyle DaCrzu, Direktor für digitale Vermögenswerte bei VanEck.
Das Startkapital wurde von der Digital-Asset-VC-Firma Dragonfly angeführt, weitere Investitionen kamen von Robot Ventures, Wintermute, Breed und General Catalyst, wo van Eck zuvor als Partner tätig war.
Evans war zuvor Leiter der Kreditvergabe bei der dezentralen Finanzfirma Frax Finance, während Joe McGrady als Director of Operations bei der Digital Asset Management Firma Galaxy Digital tätig war.

Die Muttergesellschaft von Agora ist in Delaware ansässig und der Stablecoin-Emittent hat seinen Sitz auf den Britischen Jungferninseln. Vorerst wird das Unternehmen nur ausgewählte Märkte außerhalb der USA bedienen.
"Bis es eine nationale Gesetzgebung für Stablecoins in den USA gibt, werden wir uns in erster Linie auf Kunden außerhalb der USA konzentrieren", so van Eck gegenüber Bloomberg.
Van Eck erwartet, dass Regionen wie Argentinien und Südostasien am meisten von einem digitalen Dollar profitieren werden.
Agora kommt in einen starken Stablecoin-Markt, der von Tether und Circle dominiert wird, die laut CoinGecko eine Marktkapitalisierung von 104,3 Mrd. US-Dollar bzw. 32,5 Mrd. US-Dollar aufweisen.
Die nächsten sechs größten Stablecoins weisen alle eine Marktkapitalisierung von über 500 Millionen US-Dollar auf.
Allerdings glaubt van Eck, dass es noch Platz für einen Newcomer gibt. Agora wird sich darauf konzentrieren, starke Partnerschaften mit allen Akteuren der Branche aufzubauen, von Kryptowährungsbörsen und Verwahrern bis hin zu dezentralen Anwendungen und Handelsunternehmen.

Van Eck sagte, die Inhaber von AUSD würden keine Erträge erhalten, anders als die Inhaber des TerraClassicUSD (USTC), bevor dieser im Mai 2022 vollständig zusammenbrach.
"Ich denke, insbesondere nach dem letzten Zyklus haben wir das Narrativ verloren, und ich möchte ein Unternehmen aufbauen, das die Branche meiner Meinung nach voranbringt."
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.