VanEck, einer der ersten Emittenten der jüngsten Bitcoin-Spot-Indexfonds (ETFs) in den Vereinigten Staaten, hat nun einen neuen Solana-ETF beantragt.

Matthew Sigel, der Leiter des Bereichs Digital Assets Research bei VanEck, gab am 27. Juni auf X entsprechend bekannt, dass das Unternehmen den Solana ETF bei der US-Börsenaufsicht (SEC) eingereicht hat.

Der neue Fonds mit dem Namen Vaneck Solana Trust zielt darauf ab, aus dem dezentralen Charakter, den großen Anwendungsmöglichkeiten und dem wirtschaftlichen Mehrwert von Solana Kapital zu schlagen, erklärte Sigel in diesem Kontext. Nach Angaben des Krypto-Direktors von VanEck ist der Trust zugleich der erste Antrag für einen Solana-ETF in den USA.

Quelle: Nate Geraci

In dem Beitrag erläuterte Sigel, warum das Unternehmen glaubt, dass SOL eine Commodity bzw. eine Handelsware ist. Er schrieb:

„Wir glauben, dass der native Token, SOL, ähnlich wie andere digitale Commodities wie Bitcoin und Ethereum funktioniert. Er wird verwendet, um für Transaktionsgebühren und Rechenleistungen auf der Blockchain zu bezahlen. Wie Ethereum im Ethereum-Netzwerk kann SOL allerdings auch auf Krypto-Handelsplattformen gehandelt oder in Peer-to-Peer-Transaktionen verwendet werden.“

In dem Antrag bei der SEC gab VanEck an, dass der VanEck Solana Trust voraussichtlich an der Cboe BZX Exchange notiert werden wird, sollte er von der SEC genehmigt werden.

Solana Trust will wachsen

Das Anlageziel des VanEck Solana Trust besteht darin, die Kursentwicklung der Kryptowährung Solana widerzuspiegeln, wobei die Betriebskosten des Trusts nicht berücksichtigt werden.

In dem Antrag heißt es, dass der Trust seine Anteile täglich anhand des MarketVector Solana Benchmark Rate Index bewerten wird. Dieser Index wird auf der Grundlage von Kursen berechnet, die von Handelsplattformen bereitgestellt werden, die MarketVector als die fünf besten SOL-Handelsplattformen ansieht, wie aus dem branchenführenden CCData Centralized Exchange Benchmark Review Report hervorgeht.

VanEcks Solana-ETF-Antrag kommt kurz nachdem die US-Börsenaufsicht SEC die Einführung von Spot-Ethereum-ETFs in den USA am 23. Mai 2024 genehmigt hat. Die Genehmigung beendete langwierige Auseinandersetzungen über den Status der Kryptowährung ETH und gab ihr grünes Licht als Commodity und nicht als Wertpapier.

Daraufhin stellte die SEC am 19. Juni eine Untersuchung darüber ein, ob Ethereum ein Wertpapier ist.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.