Æ Ventures, ein Investmentunternehmen, das Startkapital und Beratungsdienstleistungen für Blockchain-Projekte in ihrer Frühphase bereitstellt, hat bekanntgegeben, dass ihr Starfleet Förderprogramm bereits mehr als 1,6 Mio. US-Dollar an Investitionsgeldern vergeben hat.
Förderung mit Startkapital und Know-how
Laut einer Pressemitteilung, die Cointelegraph am 26. September zugespielt wurde, geht das Starfleet Förderprogramm nun in die dritte Runde und wird diesmal auf Malta abgehalten. Dabei können teilnehmende Startups bis zu 100.000 US-Dollar an Investitionskapital bekommen. Außerdem werden diesen Mentoren zur Seite gestellt, die den Jungunternehmen mit Know-how unter die Arme greifen. Das Programm soll im November abgehalten werden, wobei der Bewerbungszeitraum noch bis zum 20. Oktober offen ist.
Das Starfleet Förderprogramm wird mit einer sogenannten „Genesis Week“ eingeläutet, in der „teilnehmende Startups Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Geschäftsmodell, Krypto-Wirtschaft, Blockchain-Infrastruktur und Entwicklung von æternity Apps von einigen der besten Experten der Branche bekommen“.
Starfleet 2020 in Indien
Im gleichen Atemzug gibt Æ Ventures außerdem bekannt, dass das Förderprogramm im Jahr 2020 in Indien abgehalten wird. Geschäftsführer Nikola Stojanow erklärt in diesem Zusammenhang:
„Wir freuen uns über das bisherige Wachstum des Starfleet Förderprogrammes und können es kaum abwarten, in dessen dritter Auflage mit neuen Blockchain-Startups die Grenzen des Möglichen neu zu definieren. […] Die Veranstaltungsorte Malta und Indien geben uns die Chance, das aufkeimende Blockchain-Interesse in diesen Regionen zu stärken und wir freuen uns, die heimischen Blockchain-Communities unterstützen zu dürfen.“
Wie Cointelegraph am 23. September berichtet hat, konnte das Blockchain-Startup Elementus zuletzt 3,5 Mio. US-Dollar von verschiedenen Kapitalgebern einsammeln, darunter auch das Krypto-freundliche Investitionsunternehmen Fidelity.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.