Spiele, Metaverse, Web3

Nach drei Jahren Entwicklung, die von der Community geführt wurde, startet das Flaggschiff des Floki-Metaverse, Valhalla, sein Mainnet und konzentriert sich auf taktisches Gameplay und eine nachhaltige Token-Wirtschaft für ein reichhaltiges Web3-Erlebnis.

Marktanalysten gehen davon aus, dass sich das Metaverse bis 2030 zu einer 1,1-Billionen-Dollar-Industrie entwickeln wird, und der Wettlauf um die Enticklung der entscheidenden Erfahrungen hat begonnen. Die erste Welle von Blockchain-Spielen blieb jedoch oft hinter dieser großen Vision zurück.

Viele wurden durch eine schwache Wirtschaft und ein Gameplay behindert, bei dem das Geldverdienen Vorrang vor der Unterhaltung hatte. Das unerfüllte Versprechen dieser frühen Titel machte deutlich, dass ein geduldigerer und bewussterer Ansatz für die Entwicklung digitaler Welten erforderlich ist.

Diesen Weg hat ein von der Community betriebenes Projekt in den letzten drei Jahren eingeschlagen. Valhalla, das Flaggschiff des Floki-Ökosystems, entstand aus einer Community-Übernahme mit einer klaren Mission: ein browserbasiertes PC-MMORPG zu entwickeln, das sowohl fesselnd als auch wirtschaftlich solide ist.

Mit einer soliden, millionenschweren Kasse im Rücken setzte das Team auf nachhaltiges Design statt auf kurzfristigen Hype. Jetzt, wo der Start des Mainnets für den 30. Juni geplant ist, ist diese Welt bereit, ihre Tore zu öffnen.

Kunst des Kampfes

Das Spielprinzip von Valhalla basiert auf einem taktischen, rundenbasierten Kampfsystem, das strategisches Denken belohnt. Die Spieler fangen, trainieren und kämpfen mit Kreaturen, die als Veras bekannt sind und die als einzigartige und aufrüstbare Non-fungible Token (NFTs) erworben werden können.

Jede Begegnung erfordert eine sorgfältige Planung. Die Spieler nutzen die Fähigkeiten ihrer Veras und Gegenstände wie Tränke und Amulette, um ihre Gegner in Spieler-gegen-Umwelt- (PvE) als auch in Spieler-gegen-Spieler- (PvP) Arenen zu überlisten.

Das Erlebnis geht über das Schlachtfeld hinaus. Die Spieler können ihre Wikinger-Avatare individuell gestalten und ihre eigenen Schiffe bauen, die auf einem offenen Marktplatz aufgerüstet, personalisiert und gehandelt werden können. Dieser Schwerpunkt auf tiefgreifender Anpassung und strategischem Kampf zielt darauf ab, einen fesselnden Gameplay-Kreislauf zu schaffen, der die Spieler mit ihrer Reise und ihrem Vermögen fesselt.

Von der Community geschaffene Welt

Die Spielwelt ist als lebendiger sozialer Knotenpunkt konzipiert. Die Spieler können ein riesiges Reich erkunden, indem sie uralte Obelisken zum schnellen Reisen benutzen, Blockchain-verifizierte Quests erfüllen und mit anderen in belebten Städten interagieren. Ein Hauptmerkmal ist das Clan-System, in dem sich Spieler zusammenschließen können, um Kontakte zu knüpfen, zu konkurrieren und eine gemeinsame Heimatbasis auf ihrer Clan-Insel zu errichten.

Dieser auf Gemeinschaft gelegte Schwerpunkt spiegelt die Ursprünge des Projekts wider. Das Valhalla-Team wurde von der Community zusammengestellt und umfasst eine vielfältige Gruppe von Experten, von erfahrenen Spieleentwicklern und Blockchain-Experten wie Jackie Xu und Mr. Brown Whale bis hin zu Tontechnikern mit Erfahrung bei Netflix. Dieser gemeinsame Ansatz stellt sicher, dass die Welt im Sinne der Spieler aufgebaut wird und eine Umgebung mit vielen Möglichkeiten für Abenteuer und soziale Interaktion entsteht.

Maschinenraum einer digitalen Welt

Die Wirtschaft von Valhalla ist auf langfristige Stabilität ausgelegt. Der FLOKI -Token dient als Hauptwährung des Spiels, mit der man alles kaufen kann, von Gegenständen im Spiel bis hin zu Schiffsupgrades.

So entsteht ein geschlossener Kreislauf, in dem der Wert innerhalb der Spielwelt ständig neu zirkuliert. Die Spieler sind wahre Eigentümer ihrer Vermögenswerte und können wertvolle Ressourcen verdienen, indem sie in Bestenlisten aufsteigen, Landwirtschaft betreiben oder die Welt erkunden.

Während sich Valhalla auf den Start vorbereitet, bietet es eine Blaupause dafür, wie man eine dauerhafte Metaverse-Erfahrung aufbaut. Durch die Priorisierung von fesselnden Mechaniken, nachhaltiger Wirtschaft und einem von den Spielern geleiteten Entwicklungsprozess will das Projekt einen großen Teil der aufkeimenden digitalen Welt erobern.

Erfahren Sie mehr über Valhalla

Haftungsausschluss. Cointelegraph befürwortet keine Inhalte oder Produkte auf dieser Seite. Obwohl wir uns bemühen, Ihnen alle wichtigen Informationen, die wir in diesem gesponserten Artikel erhalten konnten, zur Verfügung zu stellen, sollten die Leser selbst recherchieren, bevor sie irgendwelche Handlungen in Bezug auf das Unternehmen vornehmen. Sie tragen die volle Verantwortung für ihre Entscheidungen und dieser Artikel ist nicht als Anlageberatung zu betrachten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.