Die IOTA Foundation, eine Blockchain-Wohltätigkeits-Stiftung für das Internet der Dinge (IoT) hat bekanntgegeben, dass der Konzernbeauftragte für digitale Angelegenheiten (CDO) von Volkswagen Johann Jungwirth dem Fachaufsichtsrat ab sofort beitreten wird. Jungwirth sagte:
Die IOTA-Plattform ermöglicht verbundenen Geräten, einander digital Geld in Form von Mikrozahlungen zu senden und ist damit für das IoT sehr nützlich.
Während Beitritte in den Rat selten erwähnenswert sind, zeigen die kürzlichen Beitritte von Jungwirth und Dr. Hongquan Jiang, der Partner bei Robert Bosch Venture Capital ist, ein wachsendes Mainstream-Interesse an der "Gewirr"-Technologie der IOTA Foundation.
Das Unternehmen war erst kürzlich in den Nachrichten wegen einer missverstandenen Partnerschaftserklärung mit Microsoft und anderen Unternehmen. Der Kurs ist über die letzten Monate drastisch gestiegen und gefallen und hat einen Höchststand von über 4,40 Euro kurz vor Ende letzten Jahres erreicht. Der Coin wurde laut den Daten von CoinMarketCap bei Redaktionsschluss mit etwa 1,90 Euro gehandelt.
Bei Redaktionsschluss lag IOTA bei 2,08 Euro und ist an diesem Tag damit um 8,9 Prozent gestiegen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.