Der Informatiker Joe Grand, der als einer der bekanntesten Hardware-Hacker der Welt gilt, und schon mehrfach verschollen geglaubte Krypto-Vermögen von verschiedenen Hardware-Geräte gerettet hat, hat nicht schlecht gestaunt, als er dieses Mal nach großem Aufwand nur einen Bruchteil eines Bitcoin gefunden hat.

Wie Grand in einem aktuellen YouTube-Video zeigt, ist er zunächst von Portland nach Seattle gereist, um „mehrere Millionen Dollar“ in Bitcoin von einem Samsung Galaxy SIII zu retten, das dem Reisebusfahrer Lavar Sanders gehört. Sanders hatte die betreffenden BTC im Juli 2016 „auf ziemlich unseriöse Art und Weise“ gekauft, woraufhin er die Krypto-Gelder dann in einer Wallet auf dem Smartphone gespeichert hat.

Zwischenzeitlich hatte der Busfahrer das Gerät dann schon verloren, ehe er es 2021 wiedergefunden hat, allerdings ohne sich an die Zugangsdaten für das Krypto-Wallet zu erinnern. Aus diesem Grund nahm Sanders gemeinsam mit einem Freund Kontakt zu Grand auf, der in seinen YouTube-Videos oftmals ähnliche Fälle behandelt.

Der White-Hat-Hacker erklärte sich bereit, zu helfen und konnte mit beträchtlichem Aufwand den Zugang zum Samsung Galaxy SIII wiederherstellen. Als Sanders daraufhin seine MyCelium Bitcoin Wallet geöffnet hat, folgte jedoch die Enttäuschung, denn in dieser befanden sich nur noch schlappe 0,00300861 BTC, die zum Zeitpunkt der Aufnahme einen Gegenwert von 105 US-Dollar hatten. Bei Redaktionsschluss ist diese Summe sogar nur noch 63 US-Dollar wert. Wie Grand später noch herausfinden konnte, hatte der Busfahrer 2016 lediglich Bitcoin für 400 US-Dollar gekauft, die später an den Mixing-Service BitBlender geschickt wurden, der jedoch schon 2019 den Betrieb eingestellt hat.

„Ich bin ein wenig enttäuscht“, wie Sanders angesichts dieser Entdeckung einräumt. Doch immerhin nimmt er die Niederlage mit Humor: „Wir haben zwar kein Geld gefunden, aber dafür neue Freunde.“

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.