Eine Meldung von BlackRock, in der es hieß, dass der Vermögensverwalter einen ETF für XRP entwickelt, führte zu einem Anstieg des XRP-Kurses um 12 Prozent. Dieses Plus hat der Coin jedoch schnell wieder verloren, nachdem sich die Meldung als Fälschung herausstellte.

Etwa eine Stunde ging die mutmaßliche Nachricht am 13. November umher. Nutzer auf X (Twitter) haben einen Antrag in Delaware entdeckt, aus dem hervorging, dass BlackRock die Registrierung des "iShares XRP Trust" beantragt hatte. Ein solcher Antrag gilt als Vorläufer für die Einführung eines ETF.

XRP konnte im Zuge dessen einen Zuwachs von 12 Prozent verzeichnen und stieg innerhalb von 30 Minuten nach Bekanntwerden der Anmeldung auf 0,73 US-Dollar. Allerdings gab der Coin seinen gesamten Zuwachs innerhalb einer halben Stunde wieder zurück, nachdem Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas, der mit BlackRock gesprochen hatte, bestätigte, dass es sich um eine Fälschung handelt.

XRP-Kurs ist gestiegen. Quelle: Cointelegraph Markets Pro

Balchunas glaubt, dass jemand den XRP-Trust auf der Webseite der Delaware List of Corporations gelistet hat, indem er sich als BlackRock-Geschäftsführer Daniel Schwieger ausgab.

Bitcoin Magazine-Analyst Dylan LeClair war einer der ersten, der die Nachricht verbreitete. Auch Balchunas und The Block teilten die Notierung auf X, haben die Beträge aber mittlerweile gelöscht.

BlackRock signalisierte seine Absicht, nicht nur für Bitcoin einen ETF zu beantragen. Das Unternehmen hat zu diesem Zweck am 9. November einen ETF für Ether beantragt.

Aufgrund dieser Falschnachricht betonte Seyffart nochmals, dass der Ether-Spot-ETF echt sei, da er durch einen offiziellen Antrag der Nasdaq bei der US-Börsenaufsicht bestätigt wurde.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.