Frankfurt/New York, 19. Oktober 2023 – 21X gibt in Zusammenarbeit mit Polygon Labs bekannt, dass 21X eine von der ESMA regulierte Marktinfrastuktur für tokenisierte Wertpapiere auf der Polygon Proof-of-Stake (PoS) Blockchain entwickelt. 21X und Polygon Labs arbeiten zusammen, um die Tokenisierung von Vermögenswerten und den Handel innerhalb des Polygon-Ökosystems voranzutreiben.
Die Polygon-PoS-Blockchain zeichnet sich als eines der weltweit am weitesten verbreiteten Protokolle aus und unterstützt ein umfangreiches Netzwerk von Zehntausenden dezentraler Anwendungen (dApps). Dieser bemerkenswerte Erfolg hat bedeutende Aufmerksamkeit von namhaften institutionellen Einrichtungen weltweit auf sich gezogen. Die Attraktivität des Polygon PoS-Protokolls für traditionelle Finanzinstitute, große Marken und aufstrebende Web3-Startups beruht auf den kostengünstigen Transaktionsgebühren, kurzen Verarbeitungszeiträumen und der robusten Sicherheitsarchitektur.
Tokenisierte Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen oder Fonds bringen die nächste Welle der institutionellen Akzeptanz von Blockchain mit tiefgreifenden Auswirkungen auf die Finanzbranche. Die Tokenisierung von Vermögenswerten ermöglicht den Besitz von hochwertigen Vermögenswerten in einer kleinen Stückelung, fördert den Zugang zu Finanzinstrumenten, erleichtert den Handel mit illiquiden Vermögenswerten und automatisiert Prozesse wie beispielsweise Reporting, Zinszahlungen oder Dividenden. Bisher wurde das volle Potenzial tokenisierter Wertpapiere durch regulatorische Unsicherheiten eingeschränkt. Mit der Einführung des EU DLT Pilot Regime (DLTR) hat Europa einen harmonisierten Rechtsrahmen geschaffen, der die Transformation der Kapitalmärkte durch Disintermediation und Dezentralisierung ermöglicht. Die Tokenisierung von Vermögenswerten nach DLTR disruptiert den Status quo und findet nun ihren Weg auf die Polygon PoS-Blockchain.
21.finance startet mit 21X die erste von der ESMA regulierte Blockchain-basierte Marktinfrastruktur für Finanzinstrumente auf der Polygon PoS-Blockchain und ermöglicht dadurch die Anwendung von Security Token im Polygon-Ökosystem. Dadurch wird der Zugang zu finanziellen Vermögenswerten weiter demokratisiert und illiquide Assets werden auf einer öffentlichen Blockchain-Infrastruktur handelbar. Derzeit durchläuft das Projekt die regulatorische Bewertung durch nationale und internationale Aufsichtsbehörden und wird von 21X mit Sitz in Frankfurt koordiniert. Die zu regulierende Marktinfrastruktur wird den Smart Contract-basierten Handel und die Abwicklung von tokenisierten Aktien, Anleihen und Fonds ermöglichen. Die Orderbücher von 21X, die auf dem Polygon PoS-Protokoll betrieben werden, entfesseln das volle Potenzial der Blockchain-Technologie durch Disintermediation und Dezentralisierung im Kapitalmarkt.
"21X ist eines der vielversprechendsten Projekte, die derzeit auf Polygon aufbauen. Echte On-Chain-Handelssysteme wie 21X haben ein wirklich disruptives Potenzial für nahezu jeden Sektor im traditionellen Finanzwesen. Der Ansatz von 21X, direkt mit Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten, um eine vollständig konforme Handelsplattform für Wertpapiere aufzubauen, verändert den Rahmen des Möglichen. In Kombination mit der Skalierbarkeit und Sicherheit des Polygon-Protokolls wird deutlich, dass in Zukunft unzählige innovative Applikationen die Art und Weise wie wir mit tokenisierten Vermögenswerten auf einer dezentralen Blockchain umgehen verändern.“
– Colin Butler, Global Head of Institutional Capital bei Polygon Labs
21X nutzt mit dem Polygon PoS-Protokoll eine führende Blockchain-Infrastruktur, die weltweit die bevorzute Wahl für die institutionelle Tokenisierung von Wertpapieren ist. Die in das Polygon PoS integrierte Handelsplattform wird erhebliche Kostenersparnisse im Handel und der Abwicklung ermöglichen und kann zudem als Launchpad für Primärausgaben oder sogar für einen zukünftigen Utility-Token von 21X dienen.
Die strategische Zusammenarbeit zwischen Polygon und 21X umfasst auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Finanzinstituten und Dienstleistern im Polygon-Ökosystem. Dazu gehören Unternehmen aus den Bereichen Blockchain-Analytik, E-Geld-Institute, Market Maker und Oracle-Services.
"Mit dem technischen Know-how des Teams von Polygon Labs und dem aktiven Polygon-Ökosystem im Bereich der Tokenisierung von Wertpapieren werden wir sowhol Handelbarkeit als auch Liquidität für tokenisierte Vermögenswerte ermöglichen sowie die institutionelle Akzeptanz des Polygon-Protokolls weiter fördern."
– Max J. Heinzle, CEO und Gründer von 21.finance
Über Polygon
Polygon Labs entwickelt Ethereum-Skalierungslösungen für Polygon-Protokolle. Polygon Labs arbeitet mit anderen Entwicklern im Ökosystem zusammen, um skalierbare, kostengünstige, sichere und nachhaltige Blockchain-Infrastruktur für Web3 verfügbar zu machen. Polygon Labs hat ursprünglich eine wachsende Suite von Protokollen entwickelt, um Entwicklern einfachen Zugang zu wichtigen Skalierungslösungen zu ermöglichen, einschließlich Layer-2s (Zero-Knowledge-Rollups), Sidechains, anwendungsbezogenen Chains und Datenverfügbarkeitsprotokollen. Die von Polygon Labs entwickelten Skalierungslösungen erfreuen sich einer breiten Akzeptanz, mit Zehntausenden von dezentralen Apps, über 261 Millionen unique Adresses, mehr als 1,4 Millionen erstellten Smart Contracts und insgesamt 2,7 Milliarden abgewickelten Transaktionen seit der Gründung. Das bestehende Polygon-Netzwerk ist die Grundlage einiger der größten Web3-Projekte, wie Aave, Uniswap, QiDao und OpenSea, sowie bekannter Unternehmen, einschließlich Robinhood, Stripe und Adobe. Polygon Labs ist klimaneutral mit dem Ziel, Web3 auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten.
Wenn Sie ein Ethereum-Entwickler sind, sind Sie bereits ein Polygon-Entwickler! Nutzen Sie die schnellen und sicheren Transaktionen von Polygon für die Entwicklung Ihrer dApps. Hier geht es los.
Über 21.finance
21.finance ist ein preisgekröntes Fintech-Unternehmen, das digitale Asset-Plattformen für Vermögensverwalter und Finanzinstitute entwickelt. Mit 21X befindet sich das Unternehmen derzeit im Prozess, ein lizenziertes DLT-Handels- und Abwicklungssystem im Rahmen des EU DLT Pilot Regime (DLTR) zu werden. Diese regulierte Marktinfrastuktur ermöglicht Handelbarkeit und Liquidität für tokenisierte Wertpapiere weltweit auf effiziente und sichere Weise unter Verwendung der Blockchain-Technologie.
Kontakte:
Polygon Labs: Polygon@cryptolandpr.com
21X und 21.finance DLT-TSS AG: press@21.finance
Adresse: Große Gallusstraße 16-18, 60311 Frankfurt, Deutschland
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.