In Zusammenarbeit mit dem Investmentfonds artèQ bringt das Belvedere-Museum ein historisches Meisterwerk über einen NFT-Drop heraus. Pünktlich zum Valentinstag wird die berühmteste Darstellung eines Liebespaares in Form einer begrenzten Anzahl von digitalen Kunstwerken zum Verkauf angeboten.
Gustav Klimts "Der Kuss" ist eines der berühmtesten Kunstwerke der Welt und das Herzstück der Sammlung des Belvedere-Museums. Dieses Kunstwerk kommt nun als NFT heraus. Eine hochauflösende digitale Kopie wird in ein 100-mal-100-Raster eingeteilt, so dass 10.000 unnachahmliche Einzelstücke entstehen, die als NFTs angeboten werden.
Neben dem Kauf von NFTs können sich die Käufer auf TheKiss.Art als Eigentümer ihrer Werke registrieren lassen, wo das Bild in seiner Gesamtheit betrachtet werden kann. Pünktlich zum Valentinstag kann dieser NFT als Liebeserklärung dienen.
Stella Rollig, Generaldirektorin des Belvedere-Museums, sagt dazu: "Was bedeutet es, im digitalen Zeitalter ein Kunstwerk zu besitzen? Der Aufstieg der NFTs, der die Kunstwelt seit 2020 beschäftigt, hat dieser interessanten Frage neuen Auftrieb gegeben. Die Umwandlung von digitalen Reproduktionen in virtuelle Originale eröffnet neue Teilnahmeformen, die in finanzieller Hinsicht ernst zu nehmen sind, aber auch spielerisch betrachtet werden können."
Das Belvedere-Museum erwartet, dass das Interesse seitens der NFT-Sammler sehr groß sein wird. Wolfgang Bergmann, Geschäftsführer des Belvedere-Museums, kommentiert: "Die sehr geringe Stückzahl für den Weltmarkt und die Tatsache, dass jedes Stück ein Unikat ist, macht diese Token so wertvoll."
Farbod Sadeghian, Gründer von artèQ, meint dazu: "Wir sind stolz darauf, dass die innovative Technologie und das Konzept von artèQ für die Umsetzung dieses weltweit einzigartigen Projekts ausgewählt wurde und dass wir Partner des Projekts werden durften."
Die 10.000 NFTs können zu einem geschätzten Kaufpreis von etwa 1.850 Euro pro Stück erworben werden. Die Whitelisting-Phase beginnt am 26. Januar um 23 Uhr UTC. Interessenten können sich auf der Plattform TheKiss.Art zum Kauf anmelden. Am 9. Februar erhalten Interessenten die Genehmigung, geprägte NFTs zu kaufen, und die 10.000 Segmente des Werks werden nach dem Zufallsprinzip zugeteilt.
Die NFTs werden am Valentinstag, dem 14. Februar, offiziell veröffentlicht. Die ausgestellten NFT-Zertifikate zeigen dann den digitalen Teil des gekauften Gemäldes und auf der Webseite der Plattform kann dem NFT eine individuelle Widmung hinzugefügt werden. Diese Widmungen sind ab dem 14. Februar auf der Plattform zu sehen. Die NFTs können über jede handelsübliche NFT-Verkaufsplattform weiterverkauft werden.
Tragen Sie sich jetzt in die Whitelist auf der Webseite ein. Besuchen Sie die Webseite von artèQ, um mehr zu erfahren.
Gustav Klimt: "Der Kuss"
Das Paar in "Der Kuss" ist innig verschlungen, ohne auf die Umgebung zu achten und ist ganz in ihrer Umarmung verloren. Der österreichische Maler Gustav Klimt schuf mit diesem Werk auf dem Zenit seiner Blütezeit eine universelle allegorische Aussage über die Liebe als zentrales Thema der menschlichen Existenz. Der österreichische Staat kaufte das Werk, als es 1908 zum ersten Mal präsentiert wurde stellte es in der neu gegründeten Modernen Galerie im Unteren Belvedere aus. Seitdem befindet sich das Gemälde im Besitz des Museums. Heute gilt "Der Kuss" als Ikone des Wiener Jugendstils und der europäischen Moderne. Es ist eines der berühmtesten Kunstwerke der Welt.
Über das Belvedere-Museum
An drei Standorten des Museums Belvedere in Wien wird österreichische Kunst in einem internationalen Kontext präsentiert. Der barocke Komplex des Oberen und Unteren Belvedere und seines Gartens gehört zum Weltkulturerbe der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur. Die renommierte Kunstsammlung umfasst Werke aus dem Mittelalter bis zur Gegenwart. Mit 24 Gemälden von Gustav Klimt verfügt das Belvedere über die weltweit größte Sammlung des Künstlers. Weitere Höhepunkte sind prominente Werke aus dem Wiener Biedermeier, dem österreichischen Barock, dem Wien um 1900 und dem französischen Impressionismus. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Digitalisierung in allen Bereichen wird das Belvedere auch in Zukunft ein herausragendes Museum bleiben.
Über artèQ
ArtèQ ist ein NFT-Investmentfonds und Auktionshaus, dass sich zum Ziel gesetzt hat, Innovation, Technologie und Kunst zu vereinen. Die Plattform bringt Künstlern, Kunstsammlern und Investoren digitale Kunst mit der sichersten verfügbaren Technologie näher. Mit einem internationalen Team aus Technologie-, Finanz- und Kunstspezialisten garantiert artèQ nicht nur eine professionelle Unterstützung, sondern auch eine ständige Anpassung an die neuesten Entwicklungen auf dem Blockchain-Markt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.