El Salvador, ein Land im Norden Mittelamerikas, war einst weltweit für seine herrlichen Vulkanlandschaften und seine leidenschaftliche lateinamerikanische Kultur bekannt. Doch abgesehen von seiner natürlichen Schönheit und seinem kulturellen Charme hat El Salvador in letzter Zeit aus einem ganz besonderen Grund die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf sich gezogen: sein mutiger Schritt in Sachen Bitcoin.
Als erstes Land der Welt, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat, hat El Salvador auch das Interesse und die Diskussion unter Krypto-Investoren weltweit geweckt. Wie genau hat Bitcoin das Land und das Leben der Menschen verändert, seit El Salvador Bitcoin als legales Zahlungsmittel eingeführt hat?
Die Entstehung der Beziehung zwischen El Salvador und Bitcoin
Die Beziehung zwischen El Salvador und Bitcoin reicht bis Juni 2021 zurück, als der salvadorianische Präsident Nayib Bukele Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel ankündigte, in der Hoffnung, die finanzielle Ausgrenzung zu bekämpfen und die wirtschaftliche Effizienz zu verbessern. Zuvor war die Währung El Salvadors der US-Dollar, aber das Land hatte mit vielen finanziellen Problemen zu kämpfen, darunter hohe Überweisungskosten, schlechte finanzielle Integration und Inflation.
Bitcoin wurde als mögliche Lösung für diese Probleme angesehen. Aufgrund seiner dezentralen und globalen Natur kann Bitcoin das traditionelle Finanzsystem umgehen und eine neue finanzielle Option für diejenigen bieten, die keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen haben. Darüber hinaus könnte Bitcoin als Kryptowährung mit begrenztem Angebot El Salvador dabei helfen, Inflation und Geldentwertung zu bekämpfen.
Die Erklärung von Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel bedeutet, dass Bitcoin in El Salvador den gleichen rechtlichen Status wie der US-Dollar hat, so dass die Menschen Bitcoin frei für Transaktionen und Zahlungen verwenden können, was auch die Bequemlichkeit und wirtschaftliche Effizienz von internationalen Überweisungen verbessert.
Zu diesem Zweck hat El Salvador auch ein Gesetz erlassen, das „Bitcoin-Gesetz“, das ausdrücklich festlegt, dass das Land „verpflichtet ist, die finanzielle Inklusion seiner Bürger zu fördern, um ihre Rechte besser zu gewährleisten“. Darüber hinaus bedeutet die Einstufung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel, dass salvadorianische Bürger, die Bitcoin besitzen oder davon profitieren, von der Kapitalertragssteuer befreit sind.
Die Finanzrevolution, die Bitcoin nach El Salvador brachte
Für mehr als 6 Millionen Salvadorianer ist die Einführung von Bitcoin nicht nur eine neue Zahlungsmethode, sondern eine Finanzrevolution, die Gleichheit bei Finanzdienstleistungen bringt. Zuvor hatten rund 70 Prozent der Salvadorianer weder ein Bankkonto noch eine Kreditkarte und konnten die grundlegendsten traditionellen Finanzdienstleistungen nicht nutzen.
Die Verbreitung der direkten Teilnahme an Finanzaktivitäten über Smartphones und die damit verbundene Nutzung von Kryptowährungsdiensten fördert die finanzielle Inklusion. Dieses dezentralisierte Kryptowährungssystem bricht das Monopol der traditionellen Banken und ermöglicht mehr Menschen die Teilnahme an der globalen Wirtschaft.
Da El Salvador auf den US-Dollar als gesetzliches Zahlungsmittel angewiesen war, wurde seine Geldpolitik indirekt von der Wirtschaftspolitik der USA beeinflusst. Die Einführung von Bitcoin hat El Salvador in gewissem Maße eine weitere Möglichkeit der wirtschaftlichen Autonomie eröffnet, auch wenn dies mit dem Risiko von Preisschwankungen bei Bitcoin verbunden ist.
Die globale Bedeutung von El Salvadors Schritt
El Salvadors erfolgreiches Bitcoin-Experiment hat nicht nur tiefgreifende Auswirkungen auf das Land selbst, sondern ist auch eine Fallstudie für die ganze Welt. Viele Länder und Regionen befinden sich derzeit in einer ähnlichen Situation wie El Salvador, d. h. sie haben keinen Zugang zu grundlegenden Finanzdienstleistungen.
Die Verbreitung und Anwendung von Kryptowährungen bietet eine neue Lösung für diese Bevölkerungsgruppen, wobei Handelsplattformen zur Verbreitung von Kryptowährungen in der Dritten Welt beitragen.
Als globale Kryptowährungsbörse bietet CoinEx ein sicheres und nahtloses Tor für die Verbreitung und Anwendung von Kryptowährungen und ermöglicht mehr Menschen einen einfachen Zugang zur Welt der Kryptowährungen.
CoinEx konzentriert sich darauf, eine faire Umgebung für den Kryptowährungshandel zu schaffen, die es Nutzern aus allen Ländern und Regionen ermöglicht, professionelle, einfache und sichere Kryptowährungshandelsdienste über die Plattform zu nutzen.
Unter dem Motto „Vereinfachung der Komplexität“ vereinfacht CoinEx den komplexen Handel mit Kryptowährungen zu einem reibungslosen Handelserlebnis. Derzeit bietet CoinEx über 900 Krypto-Assets und mehr als 1.300 Handelsplätze an, sodass Assets aus jeder Kette problemlos gehandelt werden können.
Durch die Förderung von Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie bietet CoinEx Millionen von Menschen weltweit, die keinen Zugang zu traditionellen Finanzdienstleistungen haben, einen neuen Weg zu finanzieller Freiheit.
Zusammenfassung
Die Verwendung von Bitcoin in El Salvador ist nicht nur eine finanzielle Revolution, sondern auch ein sozialer Wandel. Sie hat der Welt das enorme Potenzial von Kryptowährungen zur Förderung der finanziellen Inklusion und des Wirtschaftswachstums vor Augen geführt.
Wenn immer mehr Länder und Organisationen die Anwendung von Kryptowährungen erkennen und erforschen, wird sich diese von El Salvador angeführte Finanzrevolution weltweit ausbreiten und mehr Menschen Hoffnung und Chancen bringen.
Das Aufkommen von Handelsplattformen für Kryptowährungen wie CoinEx ermöglicht es auch mehr Finanzenthusiasten auf der ganzen Welt, in diesen Bereich einzusteigen, und hilft mehr Nutzern aus verschiedenen Ländern und Regionen, einfach und frei auf mehr Handels- und Investitionsmöglichkeiten zuzugreifen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.