Der KI-Markt wird von bahnbrechenden Technologien und einem exponentiellen Wachstum des Marktwerts angetrieben. In diesem boomenden Sektor stechen zwei prominente Akteure hervor: Bitbot und ChainGPT, die beide für ihre innovative Integration von KI in Kryptowährungen bekannt sind. Bitbot, das sich derzeit in der 14. von 15 Presale-Phasen befindet, hat 3,8 US-Dollar eingesammelt. 

Was ist ChainGPT?

ChainGPT ist eine KI-gesteuerte Plattform. Sie automatisiert Smart Contracts, um die Effizienz zu steigern und menschliche Fehler zu reduzieren, was sie ideal für komplexe Geschäftsprozesse macht. Darüber hinaus bietet ChainGPT fortschrittliche Datenanalysewerkzeuge, die wichtige Erkenntnisse aus Blockchain-Daten liefern und eine tiefgreifende Investitionsanalyse ermöglichen. 

Die Plattform wurde entwickelt, um die Blockchain-Technologie mit benutzerfreundlichen Schnittstellen zugänglicher zu machen, was sie für ein breites Publikum attraktiv macht. Obwohl ChainGPT in letzter Zeit stark gefallen ist und am 12. März einen Höchststand von 0,556 US-Dollar erreicht hat, lohnt es sich, den Token im Auge zu behalten. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist der Token im letzten Jahr um 50% gestiegen und hat sich kürzlich wieder erholt, was seine Widerstandsfähigkeit beweist. Dennoch gibt es Verbesserungsmöglichkeiten, vor allem im Hinblick auf die Ausweitung und Stärkung der Nutzerinteraktion und des Engagements der Community. Hier kann Bitbot mit einer starken Alternative ansetzen.

Was ist Bitbot?

Bitbot setzt mit seinen firmeneigenen KI-Funktionen und seinem kompromisslosen Sicherheitsansatz einen neuen Standard für Krypto-Handelsroboter. Der größte Vorteil von Bitbot ist der Gem-Scanner, dessen umfassende KI-Technologien es zu einem leistungsstarken Werkzeug für neue und erfahrene Trader machen. Die Nutzer können den Markt mithilfe von Datenaggregation, maschinellem Lernen und speziellen Analysen nach potenziell wertvollen Token durchsuchen. Diese Funktionen ermöglichen es den Nutzern, dynamisch und selbstbewusst zu handeln und sich dabei auf Informationen zu stützen, die sonst nur institutionellen Anlegern zur Verfügung stehen. 

Der Gem Scanner ist so konzipiert, dass auch Anfänger schnell mit dem Handel beginnen können. Er enthält einen "Gem Discovery Channel", der trendige Token hervorhebt und durch Daten aus verschiedenen Quellen unterstützt wird. Ein integriertes KI-Tool weist diesen Token einen "Degen-Score" zu, der sie anhand von Marktaktivität und Buzz bewertet. Darüber hinaus bietet Bitbot erweiterte Funktionen wie ein Sniping-Tool und die Möglichkeit, die Bewegungen von Top-Händlern zu kopieren, sodass Nutzer von Handelschancen profitieren können, bevor diese zum Mainstream werden.

Als erster Telegram-Handelsbot ohne Verwahrungsfunktion ermöglicht es Bitbot den Nutzern außerdem, die volle Kontrolle über ihre digitalen Vermögenswerte zu behalten, bis der Handel ausgeführt wird. Dies schützt die Nutzer:innen vor dem Risiko von Hacks und unbefugtem Zugriff, wie sie bei konkurrierenden Handelsrobotern üblich sind.

Aber das ist noch nicht alles

Bitbot hat eine beeindruckende Anzahl von Anhängern in den sozialen Medien: über 80.000 Follower auf X und über 26.000 Mitglieder in seinem Telegram-Kanal. Ein attraktives Umsatzbeteiligungsmodell, bei dem bis zu 50% der Handelsgebühren an die Token-Inhaber ausgeschüttet werden, fördert das Engagement der Community. 

Die Stärke der Community ist in der Regel ein starker Treiber für die Stärke des Token-Preises, sowohl kurz- als auch langfristig. Bitbot bindet die Community auch aktiv ein, indem es regelmäßig Ask Me Anything (AMA)-Sessions mit dem Team organisiert und regelmäßig Updates auf Medium veröffentlicht.

Perfektes Timing

Der Markt für KI-Kryptowährungen boomt. In nur einem Jahr ist der Gesamtmarktwert von 2,7 Mrd. US-Dollar auf beeindruckende 26,4 Mrd. US-Dollar gestiegen und hat damit den Rekord von Bitcoin gebrochen. Der Investmentmanager VanEck schätzt, dass die Einnahmen aus diesen Projekten bis 2030 auf 51 Milliarden US-Dollar steigen könnten.  

Dieser boomende Sektor wird durch die beträchtlichen Gewinnzuwächse von Technologiegiganten wie Alphabet und Microsoft weiter angekurbelt. Dieser positive Trend unterstreicht, warum Bitbot zum perfekten Zeitpunkt auf den Markt kommt und seinen Besitzern beträchtliche Gewinne verspricht. In diesem Zusammenhang sind Bitbot und ChainGPT wichtige Akteure auf dem KI-Markt. 

Vergleich zwischen Bitbot und ChainGPT

Bitbot könnte im Hinblick auf das Investitionspotenzial einen erheblichen Vorteil haben. Betrachtet man die Erfolgsgeschichten von Projekten wie Banana Gun und Unibot, die den Markt für Trading Bots dominieren und bis zu 80- bzw. 200-fache Kursgewinne erzielt haben, dürfte Bitbot mit seinen überlegenen Funktionen seine Konkurrenten leicht übertreffen.

In der aktuellen Hausse scheint es logischer, in Bitbot zu investieren, das sich noch in der Vorverkaufsphase befindet und das Potenzial hat, sich nach der Notierung an den großen Börsen zu vervielfachen. Der Markt wurde durch die jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen, einschließlich des umfangreichen Rückkaufprogramms der US-Regierung, angekurbelt. 

ChainGPT hat bereits eine relativ hohe Marktkapitalisierung erreicht, was auf ein reiferes Stadium als bei Bitbot hindeutet. Bitbot befindet sich noch in einem frühen Stadium seines Lebenszyklus und bietet ein größeres Potenzial, da es den aufstrebenden KI-Kryptomarkt anzapft. 

Bitbot ist die Zukunft der KI-Coins auf dem Markt für Trading-Bots

Während der KI-Markt wächst, positioniert sich Bitbot als eine der interessantesten Investitionsmöglichkeiten. Mit seinem fortschrittlichen KI-Gem-Scanner und seiner starken Community bietet Bitbot Innovation und langfristiges Wertsteigerungspotenzial. Und mit Telegram-Bots, die ihr kumuliertes Handelsvolumen in weniger als sechs Monaten mehr als vervierfacht haben, ist dies eindeutig eine Branche, die sich weiterentwickeln wird.  

Die Vorverkaufsphase stößt auf großes Interesse. Investoren können sich jetzt zum Vorzugspreis von nur 0,0189 US-Dollar den Zugang zur weltweit führenden KI-Kryptowährung in der letzten Presale-Phase sichern.

Besuchen Sie die offizielle Website, um mehr über Bitbot zu erfahren.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.