Pressemitteilung
Own this piece of crypto history

Collect this article as NFT

Am 3. Januar 2019 jährt sich die Einführung des Bitcoin-Systems zum 10. Mal. Bitcoin, das erste Blockchain-Netzwerk, ist ein verteiltes System von Transaktionsaufzeichnungen, die auf etwa 10.028 Knoten auf der ganzen Welt erstellt und gespeichert werden. Es ist jedoch keine offizielle Feier des Jubiläums geplant, da wohl kein Unternehmen sein eigenes Geld für Marketingaktivitäten ausgeben wird, die dem gesamten Bitcoin-System zugute kommen. GNC kann diese Lücke schließen und zum unvergesslichen Ereignis für das 10-jährige Jubiläum von Bitcoin werden.

Ab dem 3. Januar 2019 um 0:00 Uhr UTC wird ein eine Momentaufnahme bzw. ein Snapshot der Bitcoin UTXO erstellt. Adressen, die zu diesem Zeitpunkt Bitcoins enthalten, können sich so viele GNCs sichern, wie sie Bitcoins besitzen. Mit anderen Worten, ein Bitcoin-Besitzer kann GNC bekommen. Es gibt einen GNC für jeden Bitcoin, den er besitzt.

GNC wird auf ungewöhnliche Weise durch einen "Snapshot" generiert. Das Bitcoin-Ökosystem und die Bitcoin-Besitzer haben nämlich einen Wert bewiesen, der als Basiswert für das Derivat GNC dienen kann. Bitcoin hat mehr Langzeitinvestoren als andere Kryptowährungen und hat viele Langzeitbesitzer, die sich nicht so einfach von Kursschwankungen beeinflussen lassen. Die bewährte Community des Bitcoin-Ökosystems ist der beste Ort, um den Grundstein für ein genombasiertes, gemeinsames Wirtschafts- und Ökosystem zu legen, das die Nutzung von Genomdaten zum Ziel hat und gleichzeitig die Genomidentifikatoren eines jeden Benutzers schützt.

Es gibt zwei wesentliche Unterschiede zwischen der GNC-Generierung und einem gewöhnlichen Hard-Fork.

  1. Der Unterschied zwischen GNC und anderen, vorhergehenden Hard-Forks besteht darin, dass man sich GNC nur innerhalb eines bestimmten Zeitraums (Februar 2019 bis 31. Mai 2019) sichern kann.
  2. Wir schätzen, dass mindestens 5 Millionen GNC aufgrund von verlorenen Schlüsseln nicht in Anspruch genommen werden. Wir werden diese nicht in Anspruch genommenen GNC wiederbeleben und sie nutzen, um das öffentliche Interesse an Genomdaten zu fördern. Das ist es, worum es beim GNC-Projekt im Wesentlichen geht. Unmittelbar nach Ablauf der Frist werden alle nicht in Anspruch genommenen Coins in der MyGenomeBox (MGB)-Wallet, die die gesetzte Grenze von 3,3 Millionen übersteigen, an eine irreversible Adresse geschickt und verbrannt. Damit wird dem Emittenten die Möglichkeit genommen, eine übermäßige Kontrolle auszuüben und die Unsicherheit minimiert.

Damit wird auch Klarheit über die Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen GNC geschaffen und dem GNC-Ökosystem auf einfache und transparente Weise ein Neuanfang ermöglicht. GNC unterscheidet sich daher von Bitcoin, da der hohe Anteil an Coins, die auf ungesetzlichen oder zweifelhaften Wegen erworben wurden, sich wahrscheinlich nicht beteiligen wird.

Bitcoin hat mehr Langzeitinvestoren als andere Kryptowährungen und hat viele Langzeitbesitzer, die sich nicht so einfach von Kursschwankungen beeinflussen lassen. Wir können jedoch nicht genau sagen, wer davon noch stichhaltig und gerecht sind. Die GNC-Generierung ermöglicht es, verlorene und unrechtmäßig erworbene Coins - die Wallets von Hackern - aus dem gesamten GNC-Angebot zu eliminieren und eine bessere Berechenbarkeit als Bitcoin zu erreichen. Darüber hinaus kann GNC Transparenz in das Bitcoin-Ökosystem bringen. Denn die Inanspruchnahme von GNCs durch Bitcoin-Besitzer können Einblicke in die Natur der großen Besitzer-Adressen geben.

GNC ist das weltweit erste Coin-Ökosystem, das die Bitcoin-Community nutzt. Das GNC-Ökosystem wird mit etwa 80 Prozent der GNC beginnen, die an Bitcoin-Besitzer zurückgegeben werden. Dieser Basiswert unterscheidet das GNC-Ökosystem von einem ICO-Token. Der Emittent muss die Token weder vorverkaufen noch ausliefern.

GNC läuft nicht wie ein typisches ICO ab. Es wird kein Kapital durch den Vorverkauf massiver Mengen an Coins aufgebracht. Stattdessen wird ein Ökosystem um einen etablierten Coin herum geschaffen, da das Ziel des Tokenverkaufs der Aufbau eines Ökosystems ist.

Drei Millionen Coins, die sich in der Obhut von MGB befinden, werden über einen Zeitraum von sechs Jahren nach einem Plan verteilt, um Marktstörungen zu minimieren. Sie werden auch eine wichtige Rolle bei der Verteilung von Coins spielen, um diejenigen zu belohnen, die zu unserem gesellschaftlichen Ziel, nämlich die Förderung der Verwendung von Genomdaten für das öffentliche Interesse, etwas beitragen. Patienten mit bestimmten Krankheiten sollten zum Beispiel belohnt werden, wenn sie sich freiwillig melden, um ihre Genomdaten weiterzugeben.

Nun wird es interessant, zu sehen, wie die Krypto-Community auf die provokative Idee einer Wiederbelebung verlorener Bitcoin-Coins reagieren wird. Auch die Frage, wie viele der großen Bitcoin-Besitzer GNC in Anspruch nehmen werden und wie viele Wallets in Bewegung gesetzt werden, wird hier wichtig werden.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, besuchen Sie bitte www.mygenomecoin.com oder kontaktieren Sie dshin1104@mygenomebox.com

Dies ist eine gesponserte Pressemitteilung Cointelegraph übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für jedwede Inhalte, Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Leser sollten ihre eigene Recherche tun, bevor sie jegliche Handlungen bezüglich des Unternehmens vornehmen. Cointelegraph ist weder direkt noch indirekt für entstandene Schäden oder Verluste verantwortlich, gleichsam besteht keinerlei Haftung für Schädigungen, die durch die in den Pressemitteilungen beworbenen Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte entstehen.

Auch interessant

Blockchain.com erhält regulatorische Genehmigung von Singapur

Luke Huigsloot
2022-10-13T16:30:00+02:00

Blockchain.com schließt Partnerschaft mit Visa: Krypto-Debitkarte geplant

Luke Huigsloot
2022-10-27T16:00:00+02:00

Transaktionsumsätze von Coinbase brechen im Q3 um 44 Prozent ein

Luke Huigsloot
2022-11-05T18:00:00+01:00

BlockFi schränkt Plattformaktivitäten ein, auch Auszahlungen ausgesetzt

Luke Huigsloot
2022-11-11T11:00:00+01:00

Cardano bringt 2023 neuen algorithmischen Stablecoin auf den Markt

Judith BannermanQuist
2022-11-22T14:30:00+01:00

FTX Japan: Plan für Rückgabe der Kundengelder

Luke Huigsloot
2022-12-02T14:30:00+01:00

Auf Twitter folgen