Der Kryptomarkt zeigt derzeit keine klare Richtung an, vor allem im Altcoin-Bereich. Ethereum konnte sich stabil halten, während Solana unter die Marke von 150 US-Dollar fiel. Die Kurse bewegen sich an wichtigen Support-Zonen.

Solana verliert wichtige Marke – Rückkehr zum alten Unterstützungsbereich

Solana fiel in dieser Woche deutlich unter 150 US-Dollar. Noch vor wenigen Wochen lag der Kurs bei rund 180 US-Dollar. Damit liegt der Rückgang seit dem Monats-Hoch bei etwa 15 %. Der aktuelle Bereich zwischen 143 und 146 US-Dollar hat in den letzten Monaten mehrfach als Wendepunkt fungiert. Seit September 2024 kam es von dort aus dreimal zu einer deutlichen Gegenbewegung.

Ob es auch diesmal zu einer Erholung kommt, ist offen. Zwar stieg Solana kurzfristig leicht um etwa ein Prozent. Gleichzeitig liegt der Relative Strength Index (RSI) im überverkauften Bereich. Das deutet auf eine technische Reaktion hin – ist aber noch kein Zeichen für eine nachhaltige Trendwende.

Ethereum verteidigt 2.500 USD – On-Chain-Daten sprechen für Stärke

Ethereum konnte die Marke von 2.500 US-Dollar halten. Im Gegensatz zu Solana zeigt ETH derzeit mehr Stabilität. Auch im Verhältnis der beiden Coins spiegelt sich das wider: Das SOL/ETH-Verhältnis fiel auf ein Viermonatstief, was auf die relative Stärke von Ethereum hinweist.

Auch die Blockchain-Daten bestätigen diesen Eindruck. Ethereum verzeichnete einen Anstieg des täglichen Handelsvolumens um knapp 15 % auf 11,7 Milliarden US-Dollar. Bei Solana lag der Zuwachs bei etwa 9 %. Noch deutlicher ist der Unterschied bei den Transaktionsgebühren: Ethereum erzielte innerhalb einer Woche ein Plus von 107 %, Solana nur 17 %. Das deutet auf mehr Aktivität und stärkere Nutzung auf der Ethereum-Blockchain hin.

Lesen Sie auch: Ethereum-Spot-ETFs legen neue Rekordserie hin – 19 positive Tage am Stück

Quartalsbilanz zeigt klare Unterschiede

Ein Blick auf die Entwicklung im zweiten Quartal unterstreicht die Unterschiede: Ethereum liegt mit einem Plus von etwa 40 % deutlich vor Solana, das auf rund 17 % Zuwachs kommt. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte Ethereum auch im kommenden Quartal die dominierende Rolle behalten.

Für Solana wird es in den kommenden Tagen entscheidend sein, ob sich die Unterstützung im Bereich um 145 US-Dollar hält. Gelingt das nicht, drohen weitere Abverkäufe. Ethereum hingegen könnte von der stabilen technischen Lage und den positiven On-Chain-Daten profitieren.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.