Der digitale Währungsmarkt offenbart weiterhin ein bullisches Momentum. Bitcoin erreicht ein neues Allzeithoch und kratzt aktuell an 94.000 US-Dollar. Derweil zeigt das Marktsegment der Memecoins ein weiteres Mal relative Stärke. Während Dogecoin in den letzten 24 Stunden zweistellig zeigt, gehören BONK & PNUT zu den besten Kryptowährungen in diesem Zeitraum. Beide führen mit einer starken Performance von 15-23 % die Top 100 im Kryptomarkt an. 

Während Bonk & Peanut the Squirrel also weiterhin Momentum aufbauen und mittlerweile zu den Memecoins mit Milliarden-Marktkapitalisierung gehören, hat Pepe Unchained (PEPU) diesen Weg noch vor sich. Dennoch wirkt die Ausgangslage konstruktiv. Denn PEPU sammelte bereits fast 40 Millionen US-Dollar im viralen Presale ein. Mit diesem Meilenstein, den das Projekt morgen erreicht dürfte, ist Aufmerksamkeit gewiss. Denn kaum ein Krypto-Presale kann hier in der aktuellen Marktphase mithalten. 

Peanut the Squirrel & Bonk explodieren zweistellig 

Mit einem beeindruckenden Kurssprung von rund 20 % in den letzten 24 Stunden ist BONK aktuell der beste Top 100 Coin. Damit belaufen sich die Wochengewinne schon auf 67 %, womit sich BONK bereits einen Platz in der Top 30 sichert. Die Bewertung liegt mittlerweile bei rund 4,25 Milliarden US-Dollar. Damit wird BONK zum wertvollsten Memecoin auf Solana, nachdem der Coin zuletzt Dogwifhat flippen konnte. 

Peanut the Squirrel ist derweil noch ein junger Kandidat für die Top 100. In weniger als drei Wochen explodierte der Presale unter die 100 wertvollsten Kryptowährungen – so schnell gelang es noch keinem Memecoin. Mit einem weiteren Kurssprung von 14 % wird PNUT schon auf Marktrang 60 gehandelt. Die Bewertung nähert sich den 2 Milliarden US-Dollar. Dennoch wird PNUT noch rund 25 % unter dem Allzeithoch gehandelt, das vor einer Woche erreicht wurde. 

Peanut the Squirrel

Pepe Unchained vor 40 Mio. US-Dollar: Der Hype um PEPU geht weiter 

Pepe Unchained (PEPU) könnte derweil für risikoaffine Anleger, die in kleinere Memecoins investieren möchten, ein spannender Kandidat sein. Das Projekt verfolgt das Ziel, den Markt für Memecoins durch technische Innovationen und strategische Ausrichtung zu transformieren. Mit einer bisher eingesammelten Finanzierung von über 39 Millionen US-Dollar legt PEPU ein solides Fundament.

Pepe Unchained

Im Zentrum des Projekts steht eine speziell entwickelte Layer-2-Technologie, die sich zunächst speziell an Memecoins richtet. Diese sorgt für schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten bei gleichzeitig reduzierten Gebühren – ein entscheidender Vorteil in der dynamischen Welt der Memecoins. Die Architektur ist dabei gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Nische zugeschnitten, um ein skalierbares und effizientes System zu schaffen. Zukünftig sollen eine dezentrale Börse sowie ein Block-Explorer folgen. Eine Cross-Chain-Bridge wird es ermöglichen, Token nahtlos zwischen unterschiedlichen Blockchains zu transferieren. Alles ist darauf ausgerichtet, ein ganzheitliches Ökosystem für Krypto-Memes zu begründen. 

Darüber hinaus plant das Projekt die Einführung von Marktanalysetools und ein Förderprogramm, das Entwickler unterstützt und neue Innovationen innerhalb des PEPU-Ökosystems fördert. Ein besonderes Highlight ist „Pepe’s Pump Pad“. Dies ist eine Plattform, die die einfache Erstellung neuer Memecoins ermöglicht und die Community aktiv einbindet. Mit diesen vielfältigen Funktionen möchte PEPU ein umfassendes Ökosystem aufbauen.

Eine engagierte Community spielt dabei eine Schlüsselrolle. Über 50.000 Follower auf der offiziellen X-Plattform zeugen von wachsendem Interesse und viralem Potenzial. 

Der PEPU-Presale endet in rund drei Wochen. Bei der aktuellen Dynamik önnte PEPU sogar das ambitionierte Ziel von 50 Millionen US-Dollar erreichen. Interessierte Anleger haben noch die Möglichkeit, Tokens mit ETH, USDT oder BNB direkt über die Projektwebsite zu erwerben. Ferner ist auch das Staking im Anschluss möglich – für eine aktuelle Rendite von knapp 90 % APY.

Mehr über Pepe Unchained erfahren
 

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.