Pressemitteilung
Own this piece of crypto history

Collect this article as NFT

Bridge Oracle will auf seinem Mainnet bald Dienste anbieten, mit denen Nutzer über Bridge Oracle reale DApps auf dem Tron-Netzwerk implementieren können.

Der 1. März, 2021 — Bridge Oracle freut sich, den kommenden Start des Mainnets bekannt zu geben. Auf dem Mainnet können Nutzer über Bridge Oracle dezentrale Anwendungen in der realen Welt auf dem Tron-Netzwerk implementieren. 

Der Start eines Mainnets ist immer ein bedeutender Moment für Blockchain-Projekte, da das offiziell bedeutet, dass die Blockchain-Plattform für die Öffentlichkeit zugänglich ist und nun die Möglichkeit hat, eine Massenakzeptanz zu erreichen. Ein Blockchain-Projekt lanciert seine Mainnet-Dienste, um sein offizielles Produkt auf dem Markt weiter zu verbreiten und das Produkt in den Echtzeitbetrieb und Produktion zu führen.

Ein Sprecher von Bridge Oracle erklärte:

"Das ist ein aufregender Moment für uns, den Start unserer geplanten Dienste im Mainnet anzukündigen. Wir haben so lange auf diesen Moment gewartet. Zu sehen, dass es endlich so weit ist, fühlt sich sehr besonders an. Mit unserem geplanten Mainnet-Launch können Sie mit der realen Welt verbundene DApps mit Bridge Oracle im Tron-Netzwerk einsetzen. Es ist an der Zeit, dass Sie sich vorbereiten, und Ihre DApps in den Testnets von Shasta und Nile erstellen. Wir geben bald weitere Informationen bekannt."

Bridge Oracle ist das erste öffentliche Orakelsystem im Tron-Netzwerk überhaupt. Smart Contracts, die in Blockchain-Plattformen wie Tron eingebettet sind, sollen dabei helfen, DApps und dezentralisierte, automatisierte Organisationen (DAOs) zu schaffen, um Unternehmen das Leben leichter zu machen. Dazu benötigen Smart Contracts Daten aus der realen Welt, was nicht ohne Weiteres möglich ist. Denn Konsensprotokolle von Blockchains verbieten eine Verbindung mit Off-Chain- oder externen Datenquellen. Tron hat lange Zeit dieses Konnektivitätsproblem gehabt, da es bisher kein Orakel gab. Hier kommt Bridge Oracle zum Einsatz. Orakel sind dazu da, Blockchains mit Daten aus der Außenwelt zu verbinden und reale Informationen in Smart Contracts zu übertragen. 

Bridge Oracle ist ein Open-Source-Projekt und alle Details sind nun öffentlich. Eine wichtige Funktion des Orakelsystems ist, dass es auf Daten der realen Welt über verschiedene Formen von APIs sowie Parsing-Helfer wie XML, JSON und HTML zugreifen kann. Dabei können auch zusätzlich diverse Datenquellen wie Random, WolframAlpha, BTFS und so weiter hinzugefügt werden. Außerdem ermöglicht Bridge Oracle, mehrere Arten von Beweisen hinzuzufügen, um die Authentizität der realen Daten in Tron-Smart-Contracts zu verifizieren.

Das Bridge-Oracle-Ökosystem besteht nach Angaben des Sprechers aus verschiedenen API-Kontrakten, die jeweils eine spezielle Funktionalität mitbringen. Einer davon ist ein Enterprise-API-Kontrakt, der sich an Unternehmen richtet, die freiwillig Daten im Tausch gegen BRG-Token verkaufen. Die anderen beiden sind ein öffentlicher API-Kontrakt und ein dezentraler API-Kontrakt.

Weiter betonte der Sprecher den "öffentlichen" Quotienten von Bridge Oracle, der es kleinen Unternehmen erleichtert, sich in die Tron-Blockchain zu integrieren.

"Wir haben gesehen, wie große Unternehmen von speziellen Orakelsystemen profitiert haben. Aber spezielle Systeme erfordern eine robuste und teure Infrastruktur, die für kleine Unternehmen zu einem limitierenden Quotienten wird. Die "öffentliche" Funktion von Bridge Oracle wurde speziell entwickelt, um diese Hürden für kleine Unternehmen zu beseitigen und ihnen eine leitende und wirtschaftliche Umgebung zu bieten, um ihre Geschäfte auf der Tron-Blockchain zu implementieren. Angesichts der Tatsache, dass kleine Unternehmen weltweit stärker wachsen als große Konzerne, war ein öffentliches Orakel wie Bridge Oracle unbedingt nötig. Der geplante Start des Mainnets wird diese Vision endlich Wirklichkeit werden lassen."

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://bridge.link/.

Dies ist eine gesponserte Pressemitteilung Cointelegraph übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für jedwede Inhalte, Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Leser sollten ihre eigene Recherche tun, bevor sie jegliche Handlungen bezüglich des Unternehmens vornehmen. Cointelegraph ist weder direkt noch indirekt für entstandene Schäden oder Verluste verantwortlich, gleichsam besteht keinerlei Haftung für Schädigungen, die durch die in den Pressemitteilungen beworbenen Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte entstehen.

Auch interessant

Blockchain.com erhält regulatorische Genehmigung von Singapur

Luke Huigsloot
2022-10-13T16:30:00+02:00

Blockchain.com schließt Partnerschaft mit Visa: Krypto-Debitkarte geplant

Luke Huigsloot
2022-10-27T16:00:00+02:00

Transaktionsumsätze von Coinbase brechen im Q3 um 44 Prozent ein

Luke Huigsloot
2022-11-05T18:00:00+01:00

BlockFi schränkt Plattformaktivitäten ein, auch Auszahlungen ausgesetzt

Luke Huigsloot
2022-11-11T11:00:00+01:00

Cardano bringt 2023 neuen algorithmischen Stablecoin auf den Markt

Judith BannermanQuist
2022-11-22T14:30:00+01:00

FTX Japan: Plan für Rückgabe der Kundengelder

Luke Huigsloot
2022-12-02T14:30:00+01:00

Auf Twitter folgen