Greenbrae, Kalifornia, den 2. Juli 2021. Die dezentralisierte Kryptobörse SundaeSwap hat heute angekündigt, dass sie eine Kooperation mit dem Cardano-Förderprogramm CardStarter eingegangen ist, um die Entwicklung und Liquidität der SundaeSwap DEX entscheidend voranzutreiben. Die dezentralisierte Handelsplattform soll an den Start gehen, sobald die Cardano-Blockchain Smart Contracts verarbeiten kann.

Die firmeneigene Kryptowährung von CardStarter ist CARDS. Die Währungseinheiten des Tokens sind gemeinsam mit den Krypto-Geldern der lancierten Projekte auf CardStarter festgeschrieben, und werden für eine entsprechende DEX zur Verfügung gestellt. Der Total Value Locked, also die Gesamtheit der festgeschrieben Krypto-Vermögen, lässt sich errechnen, indem die Summe aller Projekte zusammengefasst wird. Da die Gelder dieser Projekte wiederum von Cardano (ADA) stammen, können sie reibungslos eingebunden werden. Die anderen nativen ADA-Projekte haben nur einen Bruchteil der Liquidität von CARDS. Alle zukünftigen Gelder, die durch CardStarter generiert werden, fließen direkt in SundaeSwap. Hier können Krypto-Nutzer ihre Tokens wiederum unmittelbar zu den günstigsten Konditionen „swappen“.

CardStarter

Die neue Kooperation ermöglicht der Community von CardStarter über SundaeSwap den Zugriff auf eine per Smart Contract gesteuerte Cardano DEX. CardStarter sieht SundaeSwap deshalb als ideale Plattform, um die eigene steigende Liquidität möglichst zweckdienlich einzusetzen.

Zudem erzielen die beiden Unternehmen mit ihrer Zusammenarbeit eine regelrechte Synergie, denn jede kann sich auf ihre Kernkompetenzen besinnen. Während die SundaeSwap DEX von der hohen Liquidität der CardStarter-Community profitieren kann, können die CardStarter-Nutzer sich auf eine Vielzahl neuer Investoren freuen. Dies bringt für beide Seiten erhöhte Stabilität, also eine klassische Win-win-Situation.

„CardStarter war die erste, und ist weiterhin die beste, Förderplattform für Cardano-Entwickler, deren Community sich perfekt mit der SundaeSwap DEX ergänzt“, wie SundaeSwap-CEO Mateen Motavaf meint. Dem fügt er an: „CardStarter hat seine Führungskraft unter Beweis gestellt, indem es Unternehmern und Investoren von Cardano in einer Frühphase unter die Arme gegriffen hat. Wir freuen uns, dass wir uns Kräfte jetzt bündeln, um den Start unserer DEX so erfolgreich wie möglich zu machen.“

„Die Unterstützung, die SundaeSwap aus der Community bekommt, ist in der ganzen Branche einzigartig, weshalb wir uns freuen, neue Liquidität generieren zu können, um unser gemeinsames Ökosystem auszubauen“, so Aatash Amir, CEO von CardStarter. Und weiter: „Das Team von SundaeSwap hat uns mit seinem technischen Fachwissen überzeugt, und wir sind zuversichtlich, dass SundaeSwap das bestmögliche Produkt auf den Markt bringen wird.“

Die Entwicklerteams von CardStarter und SundaeSwap werden demnächst weitere Details über ihre Kooperation bekanntgeben. Um kein Update zu verpassen, folgen sie SundaeSwap und CardStarter auf Twitter.

Über CardStarter

CardStarter ist das erste Förderprojekt, das Krypto-Projekte beim Start auf der Cardano-Blockchain unterstüzt. Das Launchpad von CardStarter hilft Cardano-Entwicklern in der Frühphase ihrer Projekte, eine Verbindung zu einer Community aus Investoren und Spendern herzustellen, wodurch diese wiederum Early Access sowie Vorrechte bei Finanzierungsrunden und Vorverkäufen bekommen. CardStarter unterstützt in erster Linie neue und innovative Projekte, indem diesen auch rechtliche, technische und finanzielle Beratung zur Seite gestellt wird.

Über SundaeSwap

SundaeSwap ist eine dezentralisierte Kryptobörse (DEX), die auf der Cardano-Blockchain angesiedelt werden soll. Über die DEX können Cardano-Nutzer als sogenannte Liquidity-Provider agieren, die ihre Krypto-Gelder zum „Swap“ anbieten. Die Swapper bezahlen für den Tausch in die entsprechende Kryptowährung eine kleine Gebühr, während die Provider einen Zinsertrag für die Bereitstellung ihrer Gelder bekommen. Die Cardano-Blockchain ist für ihre effizienten Transaktionen und ihre Umweltfreundlichkeit bekannt, die sich aus alternativen technischen Verfahren ergibt. Die SundaeSwap DEX soll eingespielt werden, sobald die heiß ersehnte Alonzo-Hardfork von Cardano erfolgt ist, mit der erstmals Smart Contracts auf dem Netzwerk nutzbar werden. SundaeSwap wird von SundaeSwap Labs, einem in Wyoming ansässigen Unternehmen, entwickelt.