Das neue Meme-Coin-Projekt Dawgz.ai hat erfolgreich über 200.000 US-Dollar im Presale gesammelt. Dies unterstreicht das wachsende Interesse an der Verbindung von künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologie. Das Projekt vereint nämlich zwei der derzeit beliebtesten Nischen in der Kryptowelt – AI und Memes – und schafft so einen digitalen Vermögenswert, der darauf abzielt, Tradern den nächsten viralen Meme-Coin vorherzusagen.
Die Vision von Dawgz.ai
Dawgz.ai nutzt fortschrittliche AI-Technologie, um ein hochmodernes Handelssystem zu entwickeln, das darauf ausgelegt ist, konstante Renditen für seine Nutzer zu gewährleisten. Mit hochfrequenten Handelsalgorithmen, die von Künstlicher Intelligenz betrieben werden, läuft Dawgz.ai rund um die Uhr.
Dawgz.ai Tokenomics im Überblick
Mit einer Gesamtversorgung von 8,8 Milliarden Token positioniert sich der Dawgz AI Token darauf, die Meme-Coin-Szene zu dominieren. Der Dawgz AI Token DAGZ basiert auf der Ethereum-Blockchain und bietet tägliche Staking-Rewards in Höhe von 8.800 Prozent pro Jahr. Die Summe nimmt jedoch im Laufe ab, wenn mehr Token im Staking-Pool eingesetzt werden. Das Gute daran: Dadurch nimmt dann der Verkaufsdruck beim Launch ab.
Dawgz.ai bietet Investoren einen unterhaltsamen und spielerischen Einstieg in die Welt der Meme-Coins und gleichzeitig Einkommensmöglichkeiten durch Staking-Rewards. Das Projekt hebt sich durch seinen Fokus auf AI-unterstützte Handelsalgorithmen hervor, die kontinuierlich Marktentwicklungen analysieren und sich anpassen, um die Renditen zu maximieren.
Presale und ICO-Details
Der ICO von Dawgz.ai startete am 14. November 2024 um 10 Uhr UTC und endet voraussichtlich am 16. Februar 2025 um 10 Uhr UTC, es sei denn, das Hard Cap wird früher erreicht. Der Startpreis des Tokens im ICO beträgt 0,00177 US-Dollar und es werden verschiedene Kryptowährungen wie USDT, ETH, BNB, Card, SOL und USDC als Zahlungsmittel akzeptiert.
Ein verspieltes, aber leistungsstarkes Konzept
Dawgz.ai nimmt die Meme-Kultur mit Humor und einer spielerischen Energie auf, was sich in der Marketingstrategie des Projekts widerspiegelt. Das Maskottchen des Projekts, ein AI-gesteuertes Hundebaby, repräsentiert die Fusion von Spaß und futuristischer Technologie. Mit einer umfassenden Marketingkampagne, die auf sozialen Medienplattformen wie Twitter und Telegram auf Memes setzt, ist das Projekt bereit, eine Community von Meme-Enthusiasten und Krypto-Investoren zu gewinnen.
Krypto-Inlfuencer ClayBro mit mehr als 130.000 Abonnenten spricht bei Dawgz.ai ebenfalls von einem spannenden Projekt und könnte den Hype des Projekts so weiter beflügeln.
Dawgz.ai Roadmap
Die Reise von Dawgz.ai ist in mehrere Phasen unterteilt. In der ersten Phase konzentriert sich das Projekt auf die Schaffung des Dawgz Ai Token, eine vollständige Smart-Contract-Prüfung und eine Marketingoffensive. In der zweiten Phase werden Partnerschaften aufgebaut, die Community weiter engagiert und die AI-Technologie verbessert. In der dritten Phase werden erweiterte Funktionen und eine weltweite Verbreitung des AI-Handelsbots angestrebt. Schließlich soll in der vierten Phase ein nachhaltiges Wachstum und eine breitere Akzeptanz erreicht werden.
Mit einer verspielten, aber gleichzeitig leistungsstarken Vision versucht der Dawgz AI Token sowohl die Meme-Coin- als auch die AI-gesteuerte Krypto-Szene zu revolutionieren. Für weitere Informationen, um den Dawgz AI Token zu kaufen und Teil der Dawgz.ai-Community zu werden, besuchen Sie Dawgz.ai.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.