Singapur, 7. März 2023 – DeFiChain, die weltweit führende Blockchain auf dem Bitcoin-Netzwerk, die sich auf dezentralisierte Finanzanwendungen und -Dienstleistungen für jedermann fokussiert, freut sich, mitzuteilen, dass seine Community dafür gestimmt hat, die National Fighting Championship (NFC) dieses Jahr zu sponsern. Die NFC ist die deutsche Version der bekannten UFC. Beides sind Ligen für Mixed Martial Arts (MMA)-Kämpfe.
Die NFC ist die größte deutsche MMA-Liga. Das jüngste NFC-Event (NFC 10) hat über 10 Millionen Zuschauer weltweit gehabt. Im Jahr 2023 werden sechs Live-Events veranstaltet. Jedes davon wird von 2.500 bis 6.000 Fans besucht. Die Kämpfe werden auch auf dem deutschen TV-Sender Sport1 und auf sozialen Netzwerken ausgestrahlt. DeFiChain sponsert die folgenden fünf von insgesamt sechs Events dieses Jahr:
- 25. März 2023: NFC 13 Westfalenhallen Dortmund
- 27. März 2023: NFC 14 Maritim Hotel Düsseldorf
- 16. September 2023: NFC 15 Telekom Dome Bonn
- 11. November 2023: NFC 16 Showpalast Munich
- 16. Dezember 2023: NFC 17 Maritim Hotel Düsseldorf
Michael Ortlepp, Geschäftsführer der Firma hinter den NFC-Veranstaltungen Fighting GmbH, sagt dazu:
"Es ist uns eine große Freude und ein Privileg, unsere Zusammenarbeit mit DeFiChain bekanntzugeben. NFC und DeFiChain teilen dieselben Werte und Ziele und werden eine großartige Partnerschaft haben, die nachhaltige Auswirkungen auf die deutsche MMA-Szene haben wird.”
Die Community von DeFiChain in Deutschland wächst immer weiter. Durch das Sponsoring der größten MMA-Liga in Deutschland kann DeFiChain noch mehr Krypto-Interessierte auf dem deutschen Markt gewinnen. Vor dem Sponsoring der NFC hat DeFiChain bereits mit mehreren Agenturen zusammengearbeitet, um Marktforschung zu betreiben. Dabei wurde festgestellt, dass Krypto-Nutzer und -Entwickler großes Interesse an Gaming, Basketball, Kampfsport und Drohnenrennen haben.
Benedikt Keck, Projektleiter für NFC Sponsoring bei DeFiChain, fügt hinzu:
"Ich freue mich wirklich sehr über die Partnerschaft zwischen uns und dem Team von fighting.de. DeFiChain hat 10.000 Euro für den "Fighter of the Night Bonus" gesponsert und gibt den Kämpfern damit die Wertschätzung, die sie verdienen. Unsere Community freut sich darauf, Teil dieser fantastischen Fighting-Community zu sein."
DeFiChain sponsert auch den "Fighter Of The Night Bonus" für den besten Kampf des Abends. Die Kämpfer erhalten DFI direkt in ihre Wallet. Sie können diese ausgeben, wie sie wollen, oder in dStocks oder Liquidity-Mining auf DeFiChain investieren, um weitere Belohnungen zu verdienen. Es gibt auch einen "Fan of the Night Bonus", wo ein Fan beim Live-Event per Zufall ausgesucht wird. Wenn dieser die DeFiChain Wallet installiert hat, erhält er 1.000 DFI.
DeFiChain ist eine vollständig dezentralisierte Blockchain mit On-Chain-Governance. Seit dem Mainnet-Start im Mai 2020 hat sich die Community des Projekts in fast allen Aspekten der Blockchain stark beteiligt – von Masternodes, Projekten, Tools, Governance, wirtschaftlichen Ideen bis hin zur Code-Steuerung. Der Basis-Code wurde quelloffen entwickelt und von andern Mitgliedern der Community geprüft und diskutiert.
Über DeFiChain
DeFiChain ist eine dezentralisierte Proof-of-Stake-Blockchain, die im Rahmen eines Hard Fork des Bitcoin-Netzwerks entstanden ist, um erweiterte DeFi-Anwendungen möglich zu machen. Das Projekt will schnelle, smarte und transparente DeFi-Dienstleistungen bieten. DeFiChain bietet Liquidity-Mining, Staking, dezentralisierte Vermögenswerte und dezentralisierte Kredite an. Die DeFiChain Foundation hat es sich zur Aufgabe gemacht, DeFi in das Bitcoin-Ökosystem zu bringen.
Medienkontakt: Benjamin Rauch I press@defichain-ac.com
Für weitere Informationen besuchen Sie: Webseite | Twitter | Discord | GitHub