Pressemitteilung

Free TON ist eine dezentrale Proof-of-Stake-Blockchain, die von ihrer Community betrieben wird. Frax hingegen ist ein fraktional-algorithmisches Stablecoin-Protokoll. Diese beiden schließen nun eine Partnerschaft, um das dezentrale Finanzwesen funktionaler und erschwinglicher für alle zu machen. Das Frax-Team wird sein Protokoll dem Free TON-Ökosystem zur Verfügung stellen. Damit kann der firmeneigene Stablecoin Frax sowie der Governance-Token FXS nativ auf Free TON geprägt werden. 

Diese Partnerschaft wird in zwei Stufen umgesetzt:

  1. Farming: Die Paare FRAX/WTON, FXS/WTON und FRAX/USDC kommen auf die native, dezentrale Börse von Free TON namens TON Swap. Diese wurde von Broxus entwickelt, einer mehrstufigen Plattform für Kryptobörsen, E-Commerce und Handelsplattformen. Benutzer, die diesen Pools Liquidität zur Verfügung stellen, erhalten TON-Belohnungen.

  2. Einsatz von Frax auf Free TON: Die Smart Contracts des Frax-Protokolls werden auf Free TON portiert, so dass Benutzer Frax auf Free TON nativ mit ihrem wrapped USD Coin (USDC) prägen können.

Nutzer und Teams aus dem Free TON- und dem Frax-Ökosystem können so auf ein sehr skalierbares, stabiles On-Chain-Geld mit niedrigen Transaktionskosten und hohem Transaktionsdurchsatz zugreifen.

"Frax Finance ist ein algorithmischer Stablecoin und ein revolutionäres Produkt, weil er das Problem der Kursstabilität anders angeht. Das Team hat bereits brandneue Funktionen eingeführt, wie etwa Staking und Yield Farming", so Wladislaw Ponomarew, der CEO von Broxus.

"Free TON bietet ein Blockchain-basiertes unendliches Sharding-Paradigma und nutzt dabei einen traditionellen Proof-of-Stake- oder PoS-Mechanismus. Damit ist das Projekt im DeFi-Ökosystem einzigartig", so Sam Kazemian, der Gründer von Frax. 

Über Free TON

Free TON ist eine schnelle, sichere und skalierbare Blockchain, die Millionen von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann und sich vorgenommen hat, die Akzeptanz für dezentrale Lösungen durch Millionen von Nutzern voranzutreiben. Unter den einzigartigen Funktionen von Free TON gehören ein unendliches Sharding-Paradigma, sofortiges Hypercube-Routing, ein PoS-Mechanismus zur Validierung neuer Blöcken, es können Netzwerkparameter durch Abstimmungen konfiguriert werden und vieles mehr.

Über Frax

Frax ist das erste fraktional-algorithmische Stablecoin-Protokoll. Frax ist quelloffen, genehmigungslos und vollständig on-chain. Das Frax-Protokoll hat es sich zum Ziel gemacht, ein hoch skalierbares und dezentrales algorithmisches Geld anstelle von digitalen Assets mit festem Angebot wie Bitcoin (BTC) zu entwickeln. Frax ist der einzige Stablecoin, bei dem ein Teil des Angebots durch Sicherheiten und andere Teile durch einen Algorithmus besichert sind. Das besicherte und algorithmische Verhältnis hängt vom Marktpreis des Frax-Stablecoins ab. Wenn Frax bei über 1 US-Dollar liegt, verringert das Protokoll die Besicherungsquote. Wenn Frax bei unter 1 US-Dollar liegt, erhöht das Protokoll die Besicherungsquote. 

Über TON Swap

TON Swap betreibt Liquiditätspools, die durch separate Smart Contracts repräsentiert werden. Im Gegensatz zu Ethereum-Kontrakten sind diese bei Free TON dezentralisiert und profitieren von dem unendlichen Sharding-Mechanismus. Dadurch sind die Transaktionsgebühren deutlich niedriger als der Durchschnitt und hängen nicht von der Netzwerkauslastung ab. Trägt man mit seiner Liquidität zu diesen Pools bei, kann man am Yield-Farming-Programm der Free TON DeFi Alliance teilnehmen.

Diese Veröffentlichung wird vom Kunden bereitgestellt. Cointelegraph übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für jedwede Inhalte, Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Leser sollten ihre eigene Recherche tun, bevor sie jegliche Handlungen bezüglich des Unternehmens vornehmen. Cointelegraph ist weder direkt noch indirekt für entstandene Schäden oder Verluste verantwortlich, gleichsam besteht keinerlei Haftung für Schädigungen, die durch die in den Pressemitteilungen beworbenen Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte entstehen.

Auch interessant

Wie Web3-Unternehmen von automatisierten Buchhaltungslösungen profitieren können

Janina Winter
2023-05-23T11:45:00+02:00

FTX Japan: Plan für Rückgabe der Kundengelder

Luke Huigsloot
2022-12-02T14:30:00+01:00

CFTC-Kommissarin fordert von US-Politik mehr Handhabe für Krypto-Regulierung

Luke Huigsloot
2023-01-27T20:25:00+01:00

Bitcoin-Kurs springt dank „Disinflation“ erstmals wieder über 24.000 US-Dollar

Luke Huigsloot
2023-02-02T17:00:00+01:00

Silvergate Bank verschiebt Jahresbericht, Aktienkurs bricht um 30 Prozent ein

Brayden Lindrea
2023-03-02T13:40:00+01:00

Fed und Zentralbanken treffen Vereinbarung: Häufigerer Devisenaustausch im Kampf gegen Bankenkrise

Brayden Lindrea
2023-03-20T11:00:00+01:00

Auf Twitter folgen