Mit dem Blockchain-Protokoll Alto geht ein neues Launchpad im Ökosystem von Terra an den Start.
Dabei stammt das Kürzel Atlo eigentlich aus der Luftfahrt, wobei es für Assembly, Test and Launch Operations (ATLO) steht, also den ganzheitlichen Prozess von der Produktion bis hin zum Jungfernflug eines Luftfahrzeuges umfasst. Genauso will das gleichnamige Blockchain-Protokoll nun den vollumfänglichen Prozess von der Entwicklung bis zum Launch von Krypto-Projekten begleiten. Hierbei spielt die Kryptowährung ATLO eine zentrale Rolle, denn diese berechtigt zugleich zur Abstimmung über die Entwicklungsentwürfe verschiedener Projekte.
Über die Vergabe des hinterlegten Investitionskapitals wird über das Atlo-Rating entschieden, das eine Vielzahl an Faktoren berücksichtigt, um das Meinungsbild jedes Anlegers angemessen zu berücksichtigen. Dem Zufall wird hier nichts überlassen, denn es gibt keinerlei Losverfahren.
Die ATLO-Anleger sollen sich möglichst aktiv am Ökosystem beteiligen, um Stimmrechte bzw. Kapital in den Projekten zu haben.
Dementsprechend lautet der Wahlspruch von Atlo: „Ihr wählt. Wir launchen“, womit verdeutlich werden soll, das die Blockchain-Technologie eine ganz besondere Form der Governance ermöglicht, bei der die Entscheidungsmacht in den Händen der Community liegt. Dieses Win-win-Modell hat schon jetzt viele Fans im Terra-Ökosystem gefunden, denn bereits beim ersten Decentralized Exchange Offering (DEO) auf der Plattform haben mehr als 4.000 Krypto-Nutzer mitgemacht.
Aktuelle Projekte
Nun stehen für vier Krypto-Projekte Governance-Abstimmungen bevor, an die sich im Idealfall in den nächsten Tagen ein Token-Verkauf (DEO) anschließt. Zunächst haben Fanfury und Minerva im Januar angekündigt, dass Entwicklungsentwürfe auf Atlo zur Abstimmung gestellt werden sollen. Die niederländische Sparplattform Spaar und das NFT-Projekt MintDAO haben wiederum in dieser Woche ihre Vorhaben bekanntgegeben.
„Der Geist von Atlo, bei dem Team und Community im Vordergrund stehen und über dezentralisierte Governance gelebt werden, deckt sich mit den Grundvorstellungen von Minerva. Die Atlo-Community ist sehr aufgeschlossen und gewissenhaft, was ihren Umgang mit neuen Projekten auf der Plattform angeht. Diese besondere Herangehensweise ist für unser Projekt der perfekte Nährboden“, wie Minerva-Mitgründer James C. In diesem Zusammenhang erklärt.
Adrian Ross, der Gründer von Fanfury, gibt wiederum an: „Als wir ein Launchpad gesucht haben, mit dem wir zusammenarbeiten wollen, haben wir nach Flexibilität, Klarheit und einem Community-Ansatz gesucht. Bei Atlo haben wir all das gefunden.“
Alle ATLO-Anleger dürfen an Governance-Votings teilnehmen, die Allokationen werden nach erfolgreich durchgewunkenen Entwürfen dann kurze Zeit später zugeteilt. Voraussichtlich werden in den kommenden Wochen noch viele weitere Projekte die Plattform für ihren Launch nutzen.
Krypto-Projekte, die einen Launch über Atlo anpeilen wollen, können auf allen gängigen Social-Media-Kanälen oder per Mail an hello@atlo.app Kontakt mit dem Entwicklerteam aufnehmen.
Fanfury
Ist eine Fantasy-Sports-Plattform, die die Blockchain-Technologie und Sport-Managerspiele verbindet. Kostengünstige Teilnahmegebühren und ein deflationäres Token-Modell sorgen dafür, dass sich der Spaß für alle sportbegeisterten Krypto-Anleger auch noch wortwörtlich lohnt.
- Watch: Adrian erklärt, wie Fanfury die Fantasy-Sports revolutionieren will.
- Read: Eine 20 Mrd. US-Dollar schwere Branche wird Teil von Terra.
-
Listen: Orbital Command: The Alpha Hour, neue Folge mit Fanfury.
Minerva
Minerva ist das erste Blockchain-Projekt im Terra-Ökosystem, das den Besitz von Wein per NFTs ermöglicht. Investitionen in Krypto-Tokens und Wein-Futures aus einer Hand. Die projekteigene Kryptowährung TORCH ist für Händler, Weinliebhaber und Anleger das Tor zum Einstieg in den Weinhandel.
- Watch: In diesem Kurzvideo wird die Funktionsweise von TORCH erklärt.
- Listen: Interview mit Lunatic Station.
-
Read: Ein ausführlicher Überblick über die Grundprinzipien von Minerva, Vorstellung des Entwicklerteams und eine Erklärung zur TORCH-Kryptowährung.
Spaar
Spaar nutzt die lukrativen Zinssätze des Anchor Protokolls, um niederländischen Krypto-Anlegern einfachen Zugang zu einer lohnenswerte Krypto-Sparplattform zu eröffnen. Obwohl das Projekt zunächst nur auf die Niederlanden ausgelegt ist, soll Spaar mittelfristig zur wichtigsten Sparplattform in Europa werden.
Read: Die verkürzte Version des Projektentwurfs von Spaar ist bereits verfügbar, die ausführliche Version soll demnächst folgen.
MintDAO
MintDAO ist eine NFT-Minting-Plattform für dritte Projekte, die NFT-Kollektionen für ihre Nutzer erstellen wollen. In jede NFT-Kollektion kann dabei ein Belohnungssystem verbaut werden, das auf das jeweilige Projekt maßgeschneidert ist.
Über Atlo
Atlo ist das neue Launchpad im Ökosystem von Terra, das einen strikt dezentralisierten Ansatz für den Launch von neuen Projekten verfolgt. Über die zugehörige Kryptowährung ATLO können sowohl Governance-Entscheidungen für die lancierten Projekte als auch für die Plattform selbst getroffen werden.
Über die aktive Teilnahme an der Plattform bekommen Krypto-Anleger ihre Allokationen zugewiesen. Alle weiteren Informationen zu Atlo und der ATLO-Kryptowährung können über hello@atlo.app oder alle gängigen Kanäle eingeholt werden: