Bitget Wallet, die Wallet der namensgebenden Kryptobörse Bitget, hat in einem neuen Marktbericht die globale Adoption von Kryptowährungen als Zahlungsmittel untersucht, wobei besonders deren schnelle Abwicklungszeit ein treibender Faktor für die Annahme ist, doch es gibt auch Hindernisse.
Im aktuellen Onchain Report wirft Bitget entsprechend einen Blick auf die Adoption von Krypto-Zahlungen auf der ganzen Welt. Im Rahmen der Umfrage wurden global 4.599 Teilnehmer befragt, von denen insgesamt 46 % die Schnelligkeit als ausschlaggebenden Punkt für deren Nutzung angeben.
Für Westeuropa bestätigt sich dieser Trend, denn auch hier sind Geschwindigkeit und Effizienz von Krypto-Zahlungen treibender Faktor für deren Annahme, den 37 % der Befragten als Grund nennen. Dies gilt ganz besonders für grenzübergreifende Zahlungen, bei denen Schnelligkeit und Kosteneffizienz umso mehr ins Gewicht fallen, denn diese sind traditionell eigentlich mit mehr Zeit- und Kostenaufwand verbunden.
Die beiden letztgenannten Faktoren haben in anderen Teilen der Welt nochmal erhöhte Relevanz, weshalb es wenig verwunderlich sein dürfte, dass die Nachfrage nach schnellen Krypto-Zahlungen in Afrika und Südostasien mit 52 % bzw. 51 % den Spitzenwert in der Umfrage erreicht. Auf Grund der schwächer ausgebauten Finanzsysteme ist der flächendeckende Zugang zu Bankdienstleistungen in diesen Regionen oftmals beschränkt.
Nichtsdestotrotz ist gerade Westeuropa laut den Autoren der Umfrage ein interessantes Pflaster für die Adoption der neuen Zahlungswege:
„Westeuropa ist eine der größten Volkswirtschaften der Welt, und diese Studie bestätigt ihre Anziehungskraft für die greifbaren Vorteile von Krypto, wie Geschwindigkeit, Effizienz und Privatsphäre.“
Was treibt die Adoption von Krypto-Zahlungen?
Gestaffelt nach Generationen ergibt sich global gesehen derweil das Bild, dass Generation X mit 49 % am meisten an der Schnelligkeit von Krypto-Zahlungen interessiert ist, während Millenials mit 42 % und Generation Z mit 39 % besonders die effizienteren grenzübergreifenden Zahlungen schätzen. Das größte Manko sieht die Generation X derweil bei etwaigen Sicherheitsrisiken von Krypto-Transaktionen – so wird dieser Punkt von 42 % genannt – wohingegen die Generation Z mit 36 % überwiegend empfindlich auf hohe Transaktionsgebühren reagiert.
Des Weiteren wird anhand der Umfrage deutlich, dass Privatsphäre, Datenschutz und Anonymität von 35 % der Teilnehmer als die anderen großen Vorteile von Krypto-Zahlungen gesehen werden. Dies steht womöglich im Zusammenhang mit den medialen Diskussionen um staatliche Zentralbank-Digitalwährungen (CBDC), die nicht zuletzt dafür in der Kritik stehen, dass sie Nutzer vermeintlich zu „gläsernen“ Bürgern machen. Kryptowährungen punkten deshalb als Gegenentwurf.
Ein weiterer triftiger Grund für die Adoption von Krypto ist laut der Studie, dass diese das Potenzial für Wertsteigerungen mit sich bringen. So geben 30 % der Westeuropäer diesen Faktor ebenfalls als entscheidend an. Dabei sind hier nicht nur etwaige Kurssteigerungen von Kryptowährungen gemeint, sondern auch Zinserträge durch das Halten von Stablecoins, die naturgemäß wertstabil sind. Letztere werden für diese Praxis jedoch kontrovers diskutiert, da sie potenziell das Geschäftsmodell von vielen kleinen Regionalbanken gefährden könnten.
Und so weist die Umfrage auch Hindernisse für die Adoption von Krypto-Zahlungen aus, die nach ihren Erhebungen allen voran in Bedenken hinsichtlich der Sicherheit liegen. In Westeuropa sorgen sich 39 % der Teilnehmer, dass dieser neue Zahlungsweg anfällig für Hackerangriffe und Betrug ist. Als weitere große Hürde kommt hinzu, dass 29 % eine noch zu schwache Adoption im Einzelhandel und in der Dienstleistungsbranche sehen, wodurch Krypto-Zahlungen in der Praxis noch wenig alltagstauglich erscheinen. Ähnlich schwer wiegt für 28 % der westlichen Europäer die Angst, dass Krypto-Transaktionen gar nicht bis kaum rückgängig gemacht werden können.
Entsprechend kommentiert Alvin Kan, COO von Bitget Wallet, abschließend:
„Der Markt muss sich vorrangig auf die Schaffung von Vertrauen und Benutzerfreundlichkeit konzentrieren, um die Kluft zwischen Interesse und breiter Annahme zu überbrücken. Durch die nahtlose Integration von Kryptowährungen in den Alltag will Bitget Wallet digitale Finanzen für Milliarden Menschen weltweit zugänglich machen.“
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.